Grundriss großzügiges Wohnhaus, barrierearm

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Schorsch_baut

In welchem Alter ist denn der Bauherr? Ende 40? Dann kann man seinen großzügigen, nicht ernsthaft barrierearmen Bau so erträumen. Ende 50 sollte man schon genug vom Leben mitbekommen haben, dass man weiß, wie realistisch das Leben im Alter aussehen wird. Und entsprechend klüger planen. Als Witwer oder Witwe kann so ein großzügiges Haus nur ein Klotz mit vielen leblosen Räumen sein. Als gehbehinderter Mensch wird man sich wünschen, die Großzügigkeit weniger wichtig und die Barrierearmut mehr ernst genommen zu haben. Meine Eltern sind Ende 60/ Ende 70 und wir bauen gerade das Haus zum zweiten Mal um und planen einen Altersruhesitz bei uns für die Zeit, wenn nur noch einer übrig ist und Hilfe braucht.
 
Y

ypg

Da ist fast nichts barrierearm.
Wenn der Lift dort ist, wo geplant, kann man noch nicht einmal mit Gehhilfen oder Rollator oder Rollstuhl aus dem Flur in den Wohnbereich.
Speis durch einen Küchenschrank: nicht barrierearm. T-Abgrenzung im Bad: nicht barrierearm. Usw.
Leider kann ich das Grundstück nicht ausmachen. Aber wenn die Garage über 80qm ausmacht, dann ist wohl das Grundstück auch damit schon irgendwie versaut.
Platz ist grundsätzlich toll. Und wenn man sich das leisten kann, auch im Alter sinnvoll. Wir haben mit ü50 auch mehr an Grundfläche gebaut als andere. Wir lieben es. So muss kein Stuhl beim Putzen verrückt werden. Aber ein nur großes WZ macht noch lange keine Großzügigkeit. Dazu fehlen Sichtachsen. Sichtachsen gibt es hier kontraproduktiv nur Richtung Wände ohne Durchblick zum Garten.
Wohnen als Durchgang kann man ohne Kinder machen. Da stört keiner. Aber der Abstand Sofa/TV ist zu weit entfernt (da kommt dann auch das Alter zur Sprache. . Da braucht keiner größere Abstände, wie sie beim Augenarzt so vorgefunden werden) Die Küche wäre mir zu weit vom Eingang (trotz der „barrierearmen“ Stufentür von 75cm)
Haustechnik macht Lärm, deshalb sieht man davon ab, dort am Sitzbereich den Technikraum und noch dazu eine Tür zu dem TK-Raum zu setzen.
Von außen sieht es recht kleinbürgerlich aus und kommt einem 2-Familien-Haus gleich. Da sieht man das DIY sehr gut. Aber auch innen ist es irgendwie nicht weitsichtig geplant, sondern aus einem eingeschränkten Fokus. Meine Meinung.
 
H

hanghaus2023

Hat der Planer schon mal etwas von Abstandsflächen gehört? Mir scheint da im Westen etwas knapp zu sein. Warum baut man ein 12,5 m x 14 m Haus und hat dann kaum 1 m Platz an der Grenze.

Ich kann hier nur zum Architekten raten.
 
H

hanghaus2023

Wo ist denn die Zufahrt? Da ist doch ein Bestand.

Habe ich die Angabe zum Budget überlesen?

Ein Treppenlift braucht keine extra Fläche. Ist auch nicht so teuer.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss großzügiges Wohnhaus, barrierearm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
4Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben