Grundriss Forum für mein Haus, Erfahrungen

5,00 Stern(e) 5 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,

wie planen den Kauf eines Grundstücks und ich sitze nun vor der großen Aufgabe einen Grundriss zu erstellen.

Anbei eine kleine Skizze.

Im Osten soll eine Doppelgarage gebaut werden, von der auch das Haus betreten werden soll.

Im EG muss zusätzlich zu den normal üblichen Räumen noch ein Arbeitszimmer untergebracht werden.

An Fläche steht im EG ca. 120-150qm zur Verfügung, je nach Budget

Hat jemand von euch hier im Forum eine Idee wo man irgendwelche Planungsgrundlagen und Ideensammlungen finden kann oder finde ich das auch hier im Grundriss Forum?

Die Bauträger sind immer keine echte Unterstützung, da die meistens nur mit ihren Standardgrundrissen kommen und keine besondere Motivation zu einer Detailberatung haben. Man muss als Bauherr anscheinend grundsätzlich selbst eine Struktur vorgeben.

Vielen Dank und viele Grüße
Ostsee
den-richtigen-grundriss-fuer-mein-haus-28254-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E

E.Curb

Moin,

wie wäre es, wenn Du mal jemanden fragst, der sich damit auskennt. Einen Architekten vielleicht?
Ansonsten wirst Du hier im Grundriss Forum bestimmt grosse Hilfe bei deinem Grundriss erhalten.

Gruß
 
O

ostsee

Ich habe bereits vielschichtige Erfahrungen mit Architekten gemacht und allen gemein war, dass die Beratungsqualität nicht besonders gut ausgeprägt war.

Daher möchte ich erst mal selbst ein paar Grundriss-Ideen im Forum bekommen, die ich dann durch die Arbeit von Profis ergänzen lassen kann.

Ansonsten bekommt man i.d.R. nur Grundrisse von der Stange und keine echte Kreativität.

Klar, man kann auch Glück haben, aber eigene Vorbereitung steigert die Wahrscheinlichkeiten eben deutlich.

Aber zurück zur eigentlichen Frage, hat jemand eine Idee wie man sich solide vorbereiten kann und wo man Grundriss-Ideen oder Grundriss-Anregungen bekommen kann?
 
E

E.Curb

Danke für diese wirklich beeindruckend konstruktive Bemerkung...
also ich fand diesen Hinweis unheimlich konstruktiv. Wenn Du fragst, wo man Kreativität bzgl. Grundrissgestaltung und Entwurf für ein Haus bekommt dann ist der Architekt ja wohl die naheliegendste Alternative zum Bauträger, oder nicht ?

Versuch es doch mal in einer guten Bibliothek oder Bücherei. Es gibt Unmengen an Büchern bezüglich Grundrissgestaltung etc.

Oder hattest Du erwartet, dass Dir hier jemand einen Grundriss in Deinen vorgegebenen Plan zeichnet ?
 
B

Brombadegs

hi,

also ich stehe (stand) vor dem gleichen Grundriss-Problem. Kein Grundriss im Internet gefiel wirklich, einen Architekt einschalten gefiel mir noch weniger. Dieser ist nämlich bei meinen derzeit favorisierten Firmen dabei.
Da mein Mann plötzlich von 1,5 geschossig auf Bungalow umschwang, wurde der Grundriss immer mehr zum Problem.
Gefunden hab ich "meinen" Grundriss dann im www. Einfach nach Bungalow-Grundriss gegoogelt und viel Zeit damit verbracht. Vorher habe ich alle Kataloge durch gesehen und die markiert, welche halbwegs zusagten.
Aber auch ich denke (aus den Infos im www und Gesprächen mit Bauherren), dass man Architekten die grobe Planung vorlegen muss. Leider haben die wenigstens noch Ideen. Oder aber diese sind so abstrakt, dass wir sie nicht bezahlen können.

Grüße Bromi
 
G

Goldbeere

Das Architekten keine Ideen mehr haben oder nur solche, die man als Normalo nicht bezahlen kann, kann ich hier so nicht stehen lassen.

Nachdem unsere Baufirma den Vertrag gekündigt hatte und wir also bei Null anfangen mussten, haben wir uns dazu entschlossen einen
eigenen Architekten zu beauftragen und dann in Einzelvergabe mit ihm zu bauen.
Die Entwürfe und Vorschläge, die unser Architekt gemacht hat, waren absolut nicht abgehoben oder abstrakt. Sondern von Anfang an
auf unser Budget (welches er natürlich vom 1. Termin an kannte) und unsere Wünsche abgestimmt. Soll heißen: keine unnötigen
Kostentreiber wie Erker, Gauben, usw., sondern bestmöglichste Platzausnutzung und Praktikabilität! Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!
Schon als das Haus nur auf dem Plan existierte, wollten wir am liebsten direkt einziehen. Jetzt wo der Rohbau, das Dach und
Elektro abgeschlossen ist, können wir es kaum noch erwarten. Für uns ist es genauso toll geworden, wie auf den Plänen zu erahnen.

Wichtig ist natürlich, dass man sich mit seinem Architekten versteht! Das er Euch versteht! Und das ihr Eure Wünsche deutlich macht!
Es kann natürlich passieren, dass die Chemie nicht direkt mit dem 1. Architekten stimmt. Dann sollte man aber "nicht alle über einen
Kamm scheren", sondern weitersuchen.

Viel Glück!!
Goldbeere


Ps: eine kleine Anmerkung grundsätzlich zu Plänen und spätere Umsetzung: erprobt Euch dringend ein sehr gutes Gefühl für Maße.
Soll heißen: wenn auf dem Plan steht Zimmerbreite 3,50 m (zum Beispiel), dann müsst ihr Euch bildlich anschauen, wie groß das
wirklich ist und ob Euch das reicht! Vergleicht auch mit Eurer jetzigen Wohnsituation. Wir haben zuhause viel mit dem Zollstock
hantiert und ausgemessen! Wenn irgendein Raum später kleiner ist, als gedacht, wär's nur zu schade!!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Forum für mein Haus, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger oder doch Architekt? 15
2Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? - Seite 216
3Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
6Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
7Bungalow an Brandwand 32
8Bauträger baut nicht nach Plan 14
9Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
10Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
11Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
12Bauträger oder freier Architekt 26
13Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
14Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 16143
15Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
16Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64
17Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm - Seite 224
18Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter 24
19Blockhaus Bungalow. - Seite 315
20Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m 25

Oben