Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport

4,90 Stern(e) 8 Votes
S

SandyBlack

…. Man fällt nur zur Hälfte, wenn man fällt.
Das macht Sinn :D

Ich denke mal, man macht sich da zu viel an Gedanken. Kinder sind doch die Flexibilität in Persona.
Ja, vermutlich. Man hört so viele Horrorgeschichten, dass man vermutlich immer dazu tendiert übervorsichtig zu sein...
Wobei ich es in jedem Fall wichtig finde sich Gedanken zu machen, wie das Haus für die Kinder "funktioniert".

Und dann nur mit Griff? Guck, die „Harfe“ oder beim Geländer vertikale Streben haben den Vorteil, dass das Kind in jeder Größe überall anfassen und sich somit sichern kann
Wir hatten vor am Treppenauge entlang auf jeden Fall ein Geländer zu machen. Aber das würde ja bei beiden Treppenformen funktionieren.
Ganz abgesehen vom Aspekt Sicherheit:
Was sind denn die Vorteile der Podesttreppe?
Vermutlich ist es am Sinnvollsten die Treppenform rein anhand des Grundrisses auszusuchen oder?

Zum Grundriss der Architektin:
Wir finden den Grundriss auch gar nicht schlecht.
Folgendes gefällt uns beispielsweiße:
- Platz für Abstellraum an Garage
- seitliche Positionierung der Treppe
- geräumigeres Schlafzimmer

Das sind aber für uns alles keine Must-Haves und Katjas Entwurf fühlt sich viel "geräumiger" an.
Das Familienbad ist größer und hat auch Platz für eine begehbare Dusche. Die Zimmer sind sinnvoller anhand der Himmelsrichtungen angeordnet und die Sonne aus dem Süden kann sinnvoll genutzt werden. Die zusammenhängende Gartenfläche im Norden ist auch länger.
Wir werden als nächstes unserer Architektin Katja's Entwurf zeigen und fragen, in wie weit das realisierbar ist und was das kostentechnisch genau heißen würde.
 
Y

ypg

Was sind denn die Vorteile der Podesttreppe?
naja, ich kenne sie aus dem Gewerbe und im Wohnungsbau… sie überbrücken eine höhere Decke und bieten Abstell/Rastmöglichkeit beim Transport. Warum man jetzt so auf die steht, weiß ich nicht. Ist halt etwas besonderes mit einem besonderen Preis. Und da ja höhere Decken modern sind, müssen die aus Sicherheit eventuell sein?
Vermutlich ist es am Sinnvollsten die Treppenform rein anhand des Grundrisses auszusuchen oder
würde ich auch so machen. Ich persönlich würde nicht an etwas festhalten, was in der Praxis auch austauschbar wäre.
Katjas Entwurf fühlt sich viel "geräumiger" an.
Das Gefühl macht’s! Und wenn es gut ist: perfekt!
@K a t j a : hast Du an das Klavier gedacht?
 
S

SandyBlack

würde ich auch so machen. Ich persönlich würde nicht an etwas festhalten, was in der Praxis auch austauschbar wäre.
Von den Maßen her ist die zweifach gewendelte Treppe die schmalste bzw. platzsparendste Lösung oder?

@K a t j a : hast Du an das Klavier gedacht?
Wir haben uns wegen dem Klavier auch schon paar Gedanken gemacht.
Wir haben überlegt entweder ne kleine Trennwand zwischen Ess- und Wohnzimmer einzuziehen, an die man das Klavier stellen kann.
Oder aber an die linke Außenwand. Normalerweise soll man ein Klavier nicht an die Außenwand stellen aber unser Hausanbieter sagte schon, dass wäre bei Holzhäusern überhaupt kein Thema.
Für andere Vorschläge sind wir natürlich offen :).
 
Y

ypg

Wobei ich es in jedem Fall wichtig finde sich Gedanken zu machen, wie das Haus für die Kinder "funktioniert".
Das wird schon funktionieren - wie schon gesagt: die Menschen passen sich von klein auf an, was sie vorfinden. Da sie damit aufwachsen.

Wir finden den Grundriss auch gar nicht schlecht.
Ich finde jetzt das Bad nicht familientauglich, da zu klein. Die Kinderzimmer gehen Richtung Norden und wenn da eine etwas kleinere Treppe hinkommt, könnte man sogar noch den Schrank hinter die Tür bekommen. Und Du hast bei Katja oben einen Hauswirtschaftsraum. Da würde ich dann einen großen Kleiderschrank hinstellen für die platznehmende Wäsche… quasi Halbankleide ;)
 
K a t j a

K a t j a

Was sind denn die Vorteile der Podesttreppe?
Vermutlich ist es am Sinnvollsten die Treppenform rein anhand des Grundrisses auszusuchen oder?
Schon, man kann aber auch einfach mal in ein Treppenstudio fahren und die Sache "ergehen". Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer Podest der Halbgewendelten vorziehen.
Wir werden als nächstes unserer Architektin Katja's Entwurf zeigen und fragen, in wie weit das realisierbar ist und was das kostentechnisch genau heißen würde.
Frag vor allem nach der statischen Umsetzbarkeit.
@K a t j a : hast Du an das Klavier gedacht?
Klavier auch noch?! Dann müsste wohl eine Terrassentür für die Wohnlandschaft weichen und das Klafünf kommt an die Westseite.
 
S

SandyBlack

Was spricht gegen sowas?
220613 Klavier.jpg

Sorry, ich bin zeichnerisch echt nicht begabt aber ich hoffe ihr versteht die Idee.
Wir haben keine Wohnlandschaft sondern nen Sofa mit Recamiere. Das ist 3,12 Meter breit und die Recamiere ist 1,65 Meter lang.
Den TV würden wir ohnehin gerne an die Außenwand hängen. Wir haben aktuell ein Fenster direkt gegenüber des TVs. Das ist furchtbar was Spiegelungen angeht.
Und mit ner einfachen Glastür als Durchgang statt einer Doppelflügigen könnten wir denke ich gut leben.
Man müsste nur mal genau schauen, ob man dann noch einfach auf die Terrasse raus kommt oder ob die Zwischenwand mit Klavier da nur stört...
Das Klavier ist 1,47x0,55 Meter.
Oder könnte man das Fenster einfach über das Klavier machen? Klavier ist ein Meter hoch. Brüstungshöhe auf 1,70 Meter? Denkbar oder Murks?
Ich weiß nicht, ob die eingetragenen Maße im Grundriss so passen - hab ich mit einem Programm gemessen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
4Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
5Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
6Außenwand verschieben im Grundriss? 33
7Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
8Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
9Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
11Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
12Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
13Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht - Seite 24153
14Grundriss verbessern - wie?! - Seite 1494
15Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
16Fenster Anordnung - Seite 210
17Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
18Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
19Welchen Grundriss für 145qm Flachdach wählen? Ideen? - Seite 210
20Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung - Seite 5173

Oben