Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Hallo liebe Forianer,

ich habe nun einen Vorabzug der Ausführungsplanung erhalten. Das wird alles nochmal nach Fertigstellung der Statik angepasst sofern nötig und dann finalisiert. Bis dahin habe ich Zeit selbst zu überlegen ob das alles so sinnvoll ist wie es ist.
Ihr seht unten zunächst einen Lageplan (aus Bauantrag) und einen Ausschnitt aus dem Grundleitungsplanentwurf des Bauleiters.
Achtung die Pläne haben eine unterschiedliche Ausrichtung, ich habe aber jeweils die Nordpfeile neu eingefügt.
Im Grundleitungsplan habe ich das GFL als orangefarbenes Rechteck eingefügt.

Wie ihr seht sieht der Entwurf vor, dass die Abwasserleitungen zusammengeführt und nach planunten also zum Hinterliegernachbar also von der Straße Weg geführt werden sollen. Ich müsste dann einen Richtungswechsel mehr vornehmen.
Argumentation seitens des Bauleiters war, dass die Leitungen immer auf dem kürzesten Weg unter der Bodenplatte rausgeführt werden sollen weil man da nie wieder rankommt. Das leuchtet ein. Wenn ich mir jedoch anschaue, wo sonst die Leitungen runterkommen, ist das doch eigentlich gar nicht der durchschnittlich kürzeste Weg, oder? Es gibt mehr Abflussleitungen, die näher zum GFL-Streifen liegen, lediglich der Abfluss für die Küche wäre weiter weg. In Anbetracht des dann längeren Leitungswegs der Hauptleitung und des zusätzlich nötigen Richtungswechsels, wäre dann nicht eine Ausführung nach planrechts (im Grundleitungsplan) bzw. planoben (im Lageplan) sinnvoller?

Zweites Thema ist die Höhe der Abwasserleitung. Hier ist die Höhe der Durchführung aus der Bodenplatte auf ca 70cm gesetzt (muss noch erfragen in Bezug zu welcher Höhe - ich nehme an Bodenplatte, aber OK oder UK?). Ist ja an sich wohl eine Standardhöhe für Abwasserleitungen, aber in Anbetracht dessen, dass der vorgesehene Leitungsweg über das GFL geht, was gleichzeitig die gemeinsame Zufahrt für meinen Nachbarn und mich ist, also eine befahrene Strecke, wird ja empfohlen tiefer zu gehen und zwar nachdem was ich so lese 150 cm. Sollte ich das dem GÜ schon jetzt mitteilen oder ist es möglich eine weitere Stufe vor dem GFL zu machen?
Insbesondere weil der vorhandene Abwasserschacht (siehe westliche Ecke auf dem Lageplan) genutzt werden soll und bis dahin eine gute Strecke von ca 40m zurückgelegt werden muss ist die Frage nach der tatsächlich unbedingt nötigen Höhe interessant.
Der Abwasserschacht ist ungefähr 1,8m tief. Das geht also ungefähr genau auf, aber nur wenn ich auf der von mir präferierten Seite des Hauses anfangen kann. Muss ich nochmal ums Haus rum, komme ich zu tief am Abwasserschacht an.

Habt ihr Ideen, Vorschläge oder Hinweise?

Danke und Gruß

Tolentino
grundleitungsplan-abwasserabfuehrung-und-hoehenplanung-436433-1.jpg

grundleitungsplan-abwasserabfuehrung-und-hoehenplanung-436433-2.png
 
Tolentino

Tolentino

Ich versuche es mal zu erläutern und Hänge noch den Grundriss de EG der Ausführungsplanung an. vielleicht wird es dadurch klarer.

Es geht im wesentlichen um die roten Kreise. Dies sind die Durchführungen durch die Bodenplatte für das Abwasser. Unter der Bodenplatte sollen die Abwasserleitungen dann nach planunten (im Grundleitungsplan = planrechts im Lageplan) geführt werden (dies ist durch die Pfeile mit zwei kurzen und einem langen Strich eingezeichnet.

Meine Frage ist, ob denn jetzt im Durchschnitt das jetzt wirklich der kürzeste Weg ist oder ob nicht eine Ausführung unter der Bodenplatte nach planrechts (im Grundleitungsplan = planoben im Lageplan) also zur Leitungstrasse genauso gut ist, bzw eigentlich besser, wegen weniger Richtungswechsel mit der Abwasserhauptleitung und weniger Strecke insgesamt...
grundleitungsplan-abwasserabfuehrung-und-hoehenplanung-436779-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben