Grunderwerbsteuerpflicht auf gesamtem Grundstückspreis o.Teile?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

HB-NH2015

Ich hab zwar bisher mit dem "Worst Case" gerechnet aber heute ist unsere Grundstückszuteilung von der Stadt eingetrudelt und darin sind mir folgende Absätze aufgefallen:

####
... beträgt der Kaufpreis 49,95 €/m²

Hierin enthalten sind die Kosten für den Grund und Boden (6,14 €/m²), die umlagefähigen Nebenkosten (11,48 €/m²), der satzungsgemäß anfallende Wasserbeitrag (3,42 €/m² inkl. 7% MwSt.) und Abwasserbeitrag (8,80 €/m²) sowie der Erschließungsbeitrag (20,11 €/m²).

Der Kaufpreis beträgt demnach 31.868.10 €

Die in dem Kaufpreis enthaltenen satzungsgemäß anfallenden Wasser-, Abwasser- und Erschließungsbeiträge unterliegen nicht der Grunderwerbsteuerpflicht gemäß Erlass der Oberfinanzdirektion vom 17.11.1994, da insoweit keine Gegenleistung mit bereits entstandenen Vertragspflichten besteht.
####

Bei meinen vorherigen Recherchen im Internet war ich mir sehr sicher dass die grunderwerbsteuer (6% in Hessen) auf den gesamten Kaufpreis von 49,95 €/m² fällig wird.

Nach dieser Formulierung der Stadt wären aber ja gerade mal 6% von 17,62 €/m² ans Finanzamt fällig.

Wäre für uns immerhin eine Ersparnis von gut 1.200€

Grundstück wird sowieso gekauft und die Steuer muss genommen werden wie sie fällig ist aber vielleicht hat ja jemand schonmal was von diesem Thema gehört, vll ist das auch nur eine regionale Eigenart!?
 
EFHNI

EFHNI

Habe das bisher auch immer so verstanden, dass die grunderwerbsteuer auf den gesamten Grundstückspreis fällig wird.
Aktuell hat aber ein Arbeitskollege hier in der Nähe ebenfalls ein Grundstück gekauft und im notariellen Kaufvertrag war eine ähnliche Passage.
Er hat tatsächlich nur die grunderwerbsteuer auf den verminderten Betrag zahlen müssen.
Tippe auch eher darauf, dass das regional so gehandhabt wird, sonst wären doch überall die Kaufverträge so ausgelegt?!
 
H

HB-NH2015

Ok dann bin ich mal gespannt ob das auch in unserem Vertragsentwurf stehen wird.
Der sollte uns in den nächsten 2 Wochen zugehen.

Der Notar hat ja auch das gleiche Anschreiben wie wir bekommen und weiss also um diese Formulierung der Stadt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grunderwerbsteuerpflicht auf gesamtem Grundstückspreis o.Teile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
2Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
3Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
4Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
5Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
6Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
7Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? - Seite 316
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
10Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
11Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
12Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen - Seite 321
13Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
14Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
15Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
16Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen? - Seite 537
17Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf - Seite 355
18Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 952
19Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 739
20Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 217

Oben