Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten

5,00 Stern(e) 11 Votes
D

driver55

Ich hatte aber gelesen, dass in den 70ern die Wärmedämmung eben noch nicht so optimal war
Welche Wärmedämmung? :D Da gab’s quasi nix. Stein und fertig. Ok, unterschiedliche Steine, aber…

Du wohnst doch sicherlich nicht 20 Jahre in der selben Mietwohnung, oder?
Im Winter noch nie die Wandtemperatur der Außenwände gefühlt? In der eigenen Wohnung, bei Freunden, Bekannten, Eltern etc.?

Wo „wohnen“ die Häuser eigentlich? Du kommst ja doch permanent mit „neuen“ um die Ecke.
 
H

HubiTrubi40

Welche Wärmedämmung? :D Da gab’s quasi nix. Stein und fertig. Ok, unterschiedliche Steine, aber…

Du wohnst doch sicherlich nicht 20 Jahre in der selben Mietwohnung, oder?
Im Winter noch nie die Wandtemperatur der Außenwände gefühlt? In der eigenen Wohnung, bei Freunden, Bekannten, Eltern etc.?

Wo „wohnen“ die Häuser eigentlich? Du kommst ja doch permanent mit „neuen“ um die Ecke.
Die Häuser wohnen im äussersten Südwesten
 
H

HubiTrubi40

@ypg nochmals zu dem Reihenmittelhaus BJ1995 der Garten (das ist das Haus mit den Flecken im Keller :)):
zwecks Keller werd ich einen Termin mit einem Gutachter vereinbaren. Der kann mir dann auch ggf. noch den Rest anschauen und einen Eindruk vermitteln in welchem Zustand die Immobilie ist. Makler hatte mir auch angeboten, dass er einen an der Hand hat, der das günstig machen kann, aber ich glaube ich nehm jemanden unabhängiges lieber, ist denke ich neutraler, kostet aber auch paar hundert Euro.
20210910_164453_resized.jpg

20210910_161322_resized.jpg
 
H

HubiTrubi40

Und dann noch eine andere Frage. Switch zu Doppelhaushälfte Bj1978: was bedeutet Endenergieverbrauch....ist das der Gesamtwert auch nach Abzug von solarer Warmêerzeugung?
 
H

HubiTrubi40

Die Familie tendiert zum Reihenmittelhaus. Ich hätte den Garten und die Doppelgarage ja schon bevorzugt, aber lagetechnisch iat das Reihenmittelhaus schon besser, bisschen günatiger ist es ja auch, auch wenn das am Ende nicht das Entscheidungskriterium wäre.
Jetzt wärs natürlich gut wenn die Nachbarschaft auch passt. Bei Reihenhäuaern ist man ja schon recht.dicht zusammen. Das merkt man leider erst wenn man das Haus hat.
 
H

HubiTrubi40

Wieviel müsste man denn für folgende sanierungs/Renovierungsarbeiten rechnen?

Ca. 110qm Parkett (kann relatig einfaches sein), wobei gut 85q davon Teppich sind der raus muss und alle Wände streichen.

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
2Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen - Seite 334
3Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? 18
4Reihenmittelhaus Bj2001 in Form einer WEG - - Seite 214
5Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten? 44
6Kaufberatung - Reihenmittelhaus 1974 12
7Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
8Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
9Haus mit oder ohne Keller 35
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
11Sparen durch Auskragung EG über Keller? - Seite 214
12Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
14Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
16Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 531
17Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
18Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
19Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
20Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131

Oben