Gibt es Häuser die nicht mal Profisoftware abbilden kann?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Professionelle Software kostet einige Tausend und ist in YouTube oder Google meist gar nicht zu finden.
 
T

Tobias Claren

0_o.
"Mathematica" kostete um 2010 über 3000 Euro, und man findet diverse Videos. Und das ist sicher noch spezieller als "AutoCAD" mit seinen vielen Tutorials. Kostet mindestens 255 pro Monat, ein Jahr über 2000 Euro, 3 Jahre über 6000 Euro...
Autocad kann im Grunde für viele Menschen inkl. Privatleuten "interessant" sein.
Dabei völlig unbeachtet, ob sie es kaufen oder Mordkopieren. 3D-Objekte designen ist eher was für die Masse und praktischer Einsetzbar (3D-Drucker, Animation...) als Mathematik.
 
H

Haus²

Und was spricht gegen Sketchup?

Damit wäre das alles recht geradlinig umsetzbar von deinen Plänen und Schnitten her, inklusive echter Bemaßung. Auch hier gibt es super Tutorial-Videos...

(Im Endeffekt muss man mit dem Werkzeug zurechtkommen, bei einer gewissen Komplexität kann sich dann aber das schwierigere Programm schnell lohnen, wenn man sonst lauter Workarounds braucht.)
 
K

Kekse

0_o.
"Mathematica" kostete um 2010 über 3000 Euro, und man findet diverse Videos. Und das ist sicher noch spezieller als "Autocad"
Mathematica wird massenhaft von Naturwissenschaftsstudenten benutzt (kostete um 2005 für Studenten irgendwas um die 100 €), klar gibt’s dazu Videos. Mag sich für die Architektur-Standard-Software genauso verhalten.
 
T

Tobias Claren

Es soll auch Leute geben denen für ein Video egal ist welche Version es ist.
Die erstellen auch ein Video mit einer Mordkopie .
Solange es nicht im Video zu sehen ist, kann der Hersteller ja auch nichts machen.
Das Video kann die Person ja auch einer lizenzierten Version gemacht haben, dafür muss auch nicht der Name des Erstellers in deren Datenbank sein. Den sie von YouTube nicht wegen so etwas bekämen, und es kann von jemand anderem sein.

Die "Standardsoftware", bzw. die Kleinste und Ich glaube noch eine oder zwei darüber kann scheinbar nicht mal 3D, und man sieht für Architekt 3D genug Videos die eindeutig mehr als "Standard"-Version sind.
 
R

ruppsn

Und was spricht gegen Sketchup?

Damit wäre das alles recht geradlinig umsetzbar von deinen Plänen und Schnitten her, inklusive echter Bemaßung. Auch hier gibt es super Tutorial-Videos...

(Im Endeffekt muss man mit dem Werkzeug zurechtkommen, bei einer gewissen Komplexität kann sich dann aber das schwierigere Programm schnell lohnen, wenn man sonst lauter Workarounds braucht.)
Ich bin zwar auch ein großer Sketchup Freund, aber das „Einbauen“ von Fenster, Türen etc. kann schon echt mühsam sein - dafür ist man absolut frei in der Gestaltung. Etwas „spezialisiertere“ Software mit parametrisierbaren Fenster-, Tür- und Treppenmodellen sind da schon deutlich komfortabler. Dennoch ist Sketchup ein ebenbürtiges Werkzeug und bietet durch die Flexibilität ungeahnte Möglichkeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gibt es Häuser die nicht mal Profisoftware abbilden kann?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fotorealistisches 3D-Hausplaner-Programm gesucht - Seite 765
2DWG Datei zur 3D Hausplanung - Programm gesucht 13
3Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug 15
4Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug - Seite 427
5Einbruchsichere Fenster? 33
6Innenraum Gestaltung - Fenster 14
7Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
8Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
9Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
10Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
11Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
12Fenster zwischen 2 Räumen 13
13Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
14Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
20Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12

Oben