GF oder GK?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hans76

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Gipsfaser bzw. Gipskarton. Wir sind uns noch unschlüssig mit was wir in unserem Fertighaus die Decke ( EG und OG)beplanken sollen. GF hat ja den Vorteil einen höheren Brandschutz zu haben. Außerdem kann man höhere Lasten dran hängen ( für Decke aber eher unwichtig).
Dann kommt der Punkt Schallschutz. Da GF deutlich schwerer ist als Gipskarton sollte ja auch der Schallschutz besser sein, oder ?
Nachteil ist natürlich das GF etwas schwieriger ist bei der Montage aufgrund des Gewichts. Der Preis ist natürlich auch etwas mehr bei GF.

Wie ist eure Meinung?
 
I

Illo77

Naja es sind ja schon zwei völlig unterschiedliche Produkte, das einzige was sie gemeinsam haben ist, dass Gips mit bei ist...

Ich persönlich würde, wenn ich heute nochmal baue, Gipsfaser nehmen. Für die Decke solltest du aber mit Stützen arbeiten oder mit mehreren Personen und dann die Dinger mit Schußtackern befestigen...

Der Zimmermann arbeitet übrigens lieber mit Gipskarton, da sie leichter zu verarbeiten sind als Gipsfaser...Obwohl man im Innenwandbereich z. B. heutzutage den Aufbau 12mm OSB und 12,5 mm Gipskarton macht und genauso gut einlagig mit einer Gipsfaserplatte arbeiten könnte, der Zimmermann würde sich einen Arbeitsgang sparen und die Gipskartonplatte kommt ja nur aus dem Grund noch vor die OSB Platte für den dekorativen Zweck (streichen, tapezieren)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu GF oder GK?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
2Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
3Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
4Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 849
5Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
6Auf Q2 streichen (Gipskarton) - möglich? - Seite 325
7Gipskarton direkt auf beton kleben? - Seite 429
8Wände im Badezimmer mit Gipskarton beplanken?!? 15
9Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
10Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
11Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
12Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
13Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
14Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
15Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
16Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
17Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
18Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
19Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
20Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10

Oben