Danke schon mal für die Beiträge, genau sowas habe ich mir erhofft: unterschiedliche Perspektiven, Fokus auf Teilaspekte die ich so noch nicht auf dem Schirm hatte. Aber wenn wir den Ton wieder etwas zurückfahren können, ermuntert das vielleicht andere, sich auch noch einzubringen
Mein Ziel ist es ja weder, von etwas überzeugt zu werden noch selbst jemanden von einer bestimmten Position zu überzeugen, daher setze ich mich jetzt im Post erstmal nicht inhaltlich mit den vorgebrachten Argumenten auseinander (für mich selbst natürlich schon).
Um auf die gebrachten Rückfragen einzugehen:
Die RLV ist aktuell mit 250k für 20 Jahre. Ihr Zweck ist aber natürlich nicht, einen Kredit abzusichern sondern unseren aktuellen Lebensstandard, bis die Kinder auf eigenen Beinen stehen.
Thema Wegfall des Hauptverdienstes: Ich komme aktuell als IT-ler mit 84k Brutto nach hause. Die Frau ist in einer Vollzeit-Weiterbildung, bringt derzeit 1.5k Aufstiegs-BaFöG (brutto=netto) und würde in einem Jahr dann als staatlich anerkannte Erzieherin auf vorsichtig gerechneten 75% (zuletzt war sie Teilzeit aber die Kinder werden ja größer, wie viel sie dann arbeiten möchte weiß sie selbst noch nicht) laut TVöD bei ca. 32k brutto im Jahr landen.