Geräteschuppen auf Stellplatz-Pflastersteine

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Heimschmiede

Hallo,

ich möchte gerne einen geräteschuppen aus Holz auf meinem Parkplatz bauen und frage mich, ob ich Punktfundamente setzen muss oder ob es ausreicht sie auf meine Pflastersteine zu dübeln. Ich weiß, dass mir hier keiner eine Erlaubnis geben kann, aber mich interessiert eure Meinung.

Von der Konstruktion her plane ich etwas ähnliches wie ein Carport, dass aber an drei von 4 Seiten eine verkleidete Holz-Fassade bekommt. Ähnlich wie auf diesem Bild, aber etwas kleiner:


Meine geplante Größe: 2,40m x 3,40m x ca. 2,50m

Ich habe hier im Forum folgenden Thread gefunden, indem es vom Gewicht und von der Windanfälligkeit abhängig gemacht wird:
https://www.hausbau-forum.de/threads/Gartenhaus-auf-Pflasterung-befestigung.15818/
Mein Stellplatz ist tatsächlich recht windig, da er erhöht liegt, aber der Geräteschuppen wird meiner Meinung nach recht schwer, weswegen ich mir unsicher bin.

Ich hatte mich eigentlich schon für Punktfundamente entschieden, aber die Pflastersteine, die nicht am Rand liegen, bekomme ich aktuell kaum heraus (wahrscheinlich. fehlt mir nur ein einfacher Tipp). Zudem habe ich das Gefühl, wenn ich den verdichteten Schotter und das Kies in einem Loch ausgrabe, dass ich den gesamten Bereich eher lockerer mache, als fester.
Pflastersteine: 20cm x 20cm x 8cm
darunter ca. 8 cm feiner Schotter
darunter min. 30cm grobes Kies, wahrscheinlich sind es noch deutlich mehr

Meint ihr, dass es ausreicht die Pfosten in Pfostenschuhen auf die Pflastersteine zu dübeln? Das würde mir sehr viel Arbeit ersparen.
geraeteschuppen-auf-stellplatz-pflastersteine-323676-1.jpg

geraeteschuppen-auf-stellplatz-pflastersteine-323676-2.jpg
 
D

Deliverer

Zum Herausheben von Pflastersteinen gibt es Pflasterheber.

Und ich bin auch der Meinung, dass gerade ein verkleideter Schuppen Fundamente benötigt. Mach jeweils nen Quadratmeter auf, Grab ein schönes, möglichst rechteckiges Loch, und ja - nach dem Betonieren musst Du wieder rundherum verdichten. Von Hand mit Stampfer sollte aber reichen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geräteschuppen auf Stellplatz-Pflastersteine
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflastersteine mit 2cm Abstand verlegen ala Rasenfugenpflaster? 12
2Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
3Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? - Seite 211
4Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
5Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
6Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
7Hofeinfahrt verbreitern - zu wenige Pflastersteine 16
8Winkelschleifer um mehrere Pflastersteine und Randsteine zu schneiden? 15
9Bau Geräteschuppen Honorar Architekten 17
10Holz oder Stein rund um den Pool? 15
11Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
12Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
13Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
14Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
16Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
17Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
18Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
19Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
20Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21

Oben