Gelten die Baugesetze gleichermaßen auch für die Gemeinde?

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Ja, der soll unter die Erde. Hast du eine Quelle zu deinem Wissen? :)
Hab bei Deinem Profil mal nachgeschaut. Ist NW - also Landesbauordnung NRW. Dort steht und §6 das Abstandsflächenthema (gilt nur für Gebäude).
Davon abgesehen empfehle ich Dir mal den §69. Der könnte wg/des Allgemeinwohls auch die Abstandsflächen aushebeln (falls denn welche gelten würden).
 
N

NicoleW

Zur Beurteilung, ob hier eine Chance für eine Bauerlaubnis besteht, müsste man mal die Nachbarbebauung sehen, am besten als Google Maps Ausschnitt. Wenn Ihr irgendwo am Rand seid, sieht es schlecht aus.
Ansonsten wäre der Zeitpunkt vielleicht günstig, eine Bauvoranfrage zu stellen. Wichtig dabei ist, alle notwendigen Zusagen zur Erschließung beizufügen. Also Wasser, Strom, Abwasser, Straße, Feuerwehr, Naturschutz-Bilanz, Einfügung in die Nachbarbebauung usw. - der ganze Terz.
Das Bundesland ist NRW. Oberbergischer Kreis.

Angefügt ist ein Bild aus Google Maps sowie der Ausschnitt von Tim Online. Die grün eingezeichnet Fläche ist das Stück der Gemeinde, auf dem der Tank eingelassen werden soll. Flurstück 10 ist unsere Fläche, bereits erschlossen (Wasser, Abwasser, Telefon, Gas liegt alles bis 1m Abstand zum Grundstück)
 

Anhänge

N

nordanney

Wenn ich das richtig sehe, sind rund um Dein Grundstück nur privilegierte Gebäude (aus der Nutzung in der Vergangenheit oder bis heute).
Nur deutlich gen Süden kommt normale Bebauung.

Insofern sehe ich ein klare "Nein" zu einer wohnwirtschaftlichen Bebauung. Unabhängig vom Löschwasserspeicher.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gelten die Baugesetze gleichermaßen auch für die Gemeinde?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2langes, schmales Grundstück teilen 12
3Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
4Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
5Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
6Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
7Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
8Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24
9Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
10Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
11Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 347
12Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
13Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen - Seite 221
14Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
15Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 10117
16Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
17Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
18Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
19Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? 22
20Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13

Oben