Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
M

Marvinius

sorry, auf dem Niveau ist diskutieren wirklich überflüssig. Trage mit wissenschaftlichen Fakten gerne zur Diskussion bei, "sonst einfach mal die Fresse halten" wie der von mir nicht wirklich geliebte Mario gerne von sich gibt.
Verwechselst Du Frechheit mit "wissenschaftlichem Argument"?
 
D

Deliverer

Das ist wirklich doof. Da solltest Du was tun.

Ah und - vielleicht ist es untergegangen - es ist auch deine Energiewende. Und die deiner Kinder. ;-)

PS: Bis jetzt war deine Beteiligung eher mau. Geh nochmal in dich, lies ggf. nochmal nach und formuliere dann einen wichtigen, neuen Punkt, bitte.
 
S

Scout**

Zugegeben, ich war da jetzt nur fünf Minuten dran - die Tendenz geht aber nicht zu 1:1 sondern zu 1:0,1.
Ich kann dir nur sagen, dass man dies in der Leitwarte von Uniper und RWE anders sieht. Es sei denn, man möchte Südafrikanische Verhältnisse haben. Deal with reality or reality will deal with you!


Das deckt sich auch mit den Wind/Sonne-Statistiken diverser Institute. Also nein - wir brauchen nicht mehr und nicht weniger "Schatten"kraftwerke als vorher. Das ist nervig, ist aber so. Bei Atom übrigens noch viel krasser, wie Frankreich ja gerade vorlebt: Die brauchen ja aktuell 28 Schattenatomkraftwerke, um den Ausfall der Lichtatomkraftwerke zu kompensieren. Wenn es so heiß bleibt, gehen weitere sechs vom Netz... Muss man (zahlen) wollen.
Die meisten dieser stillstehenden KKW dort sind am Ende ihrer Lebensdauer. Die haben 40 Jahre lang je 8.000 Stunden Volllast =320.000 Volllaststundeneingespeist und hätten jetzt schon ersetzt werden sollen. Geht wegen Menschen wie dir halt schwerer als eigentlich nötig.

16,5 Jahre betrug übrigens die durchschnittliche Lebensdauer stillgelegter Windkraftanlagen in D, bei 2.000 Volllaststunden sind das 33.000 Volllaststunden, also nur etwa 1/10. Offshore etwa das Doppelte aber selbst hier nur wäre das ein 1/5.

Und Volllaststunden bei Wind sind erratisch, bei Kernkraft dagegen sehr planbar.

Selbst jetzt, am Ende der Lebensdauer des Großteils des Kraftwerkparks in F sind von 61 GW noch 30 GW verfügbar. Eines garantier ich dir- von den in D ebenfalls installierten 61 GW an Photovoltaik-Leistung wird heute Nacht genau 0 GW erwartet werden können. Ohne Schattenkraftwerke konventioneller Bauart wäre Photovoltaik in dieser Größenrordnung im Strommix daher praktisch wertlos.


Stimmt. Atomkraftwerke, die es nicht gibt, verusachen auch keine Probleme. Ich empfehle ja jedem, der mir davon vorschwärmt, nicht in Photovoltaik-Anlagen, sondern in Bill Gates zu investieren. Der hat ja, mit großer Leidenschaft, die Werbetrommel dafür gerührt, selbst aber noch keinen müden Dollar investiert...
F hat 14 KKW in der Pipeline, selbst das UK will bis 2030 nicht nur bis zu 40 Gigawatt aus Offshore-Anlagen planen sondern eben auch 8 neue Reaktoren. Die meisten davon von EDF, die sind aber staatlich, da kann man nicht investieren. Zwei kommen glaube ich von Hitachi, die wiederum sind aber ein ziemlicher Mischkonzern.
 
M

Marvinius

Das ist wirklich doof. Da solltest Du was tun.

Ah und - vielleicht ist es untergegangen - es ist auch deine Energiewende. Und die deiner Kinder. ;-)

PS: Bis jetzt war deine Beteiligung eher mau. Geh nochmal in dich, lies ggf. nochmal nach und formuliere dann einen wichtigen, neuen Punkt, bitte.
Nein, es ist die Energiewende der Subventions-Abkassierer und Gas-Gerds, aber nicht meine.
Bitte einfach mal ehrlich machen.
 
D

Deliverer

F hat 14 KKW in der Pipeline, selbst das UK will bis 2030 ... auch 8 neue Reaktoren.
Wollen können sie viel. Bis jetzt schaffen sie es nicht, auch nur eins fertigzustellen. Das wird nur jedes jahr ein paar Milliarden teurer... Dann fallen jetzt noch die einzigen aus, die den Deckel schweißen können und einen neuen Lieferanten für die Brennstäbe brauchen sie noch schnell... Ach, wird sicher bald klappen.

Es gibt schlicht niemanden, der dafür Geld in die Hand nimmt, weil inzwischen zu viele über die wahren Kosten Bescheid wissen. Diese doofen "Menschen wie ich". Fragen einfach nach anstatt die Klappe zu halten.

Ach ja - und weil keiner mehr investiert, ist das hier ja seit ein paar Wochen so:
EDF, die sind aber staatlich,
Die armen Franzosen dürfen den Quatsch jetzt also vollumfänglich ausbaden. Der Konzern hat zig Millarden "Gewinne" über zwei, drei Jahrzehnte abgeschöpft, kaum wird die Luft eng, kuschelt man sich in Mamas Schoß. Es gab Zeiten in Frankreich, da hätte man sowas anders gelöst. Wir hatten wirklich Glück, da noch mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Und das blaue Auge wird wird noch unser aller Urenkeln sehr, sehr wehtun.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 7108
2Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
3Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
4Photovoltaik für Warmwasser 26
5Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
6Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
716.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
8KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
9Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
10KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
11Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
14Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
15Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
17Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
18Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
19Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben