Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 62 der Diskussion zum Thema: Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pinkiponk

Nein, ich glaube das war dann doch der Einfall in Europa, der bis zuletzt geleugnet wurde (Militärübung, dass ich nicht lache). Soviel zur Glaubwürdigkeit.
Ich würde gerne wissen, was den russischen und amerikanischen Geheimdiensten bekannt ist/war, worüber wir nicht informiert sind. Mein Eindruck war von Anfang an, dass im Hintergrund etwas ablief/abläuft, was uns unbekannt ist, zur Einschätzung der Lage, aus meiner Sicht, jedoch wichtig wäre. Es kann sein, dass es tatsächlich ganz einfach so ist, dass Russland der Agressor ist; aus meiner Sicht ist es aber nicht ausgeschlossen, dass andere "Kriegstreiber" beteiligt sind bzw. die Situation forciert haben. Mir fehlt der grundsätzliche Glaube daran, dass wir/der Westen die "Guten" sind, dazu ist die Liste der von "uns" geführten Angriffskriege oder provozierten Kriege/Kriegsbeteiligungen zu lang ... ich werde, obwohl ich ein eher naiver Mensch bin, misstrauisch, wenn die Seite der "Guten" so eindeutig profitiert. Dann müsste die Welt doch ein besserer Ort sein, wenn die "Guten" profitieren, also die Länder, die mit diesem oder anderen Krieg/en (zufällig?) richtig viel Geld verdienen ... und das schon lange.
 
C

chand1986

Ich würde gerne wissen, was den russischen und amerikanischen Geheimdiensten bekannt ist/war, worüber wir nicht informiert sind. Mein Eindruck war von Anfang an, dass im Hintergrund etwas ablief/abläuft, was uns unbekannt ist, zur Einschätzung der Lage, aus meiner Sicht, jedoch wichtig wäre. Es kann sein, dass es tatsächlich ganz einfach so ist, dass Russland der Agressor ist; aus meiner Sicht ist es aber nicht ausgeschlossen, dass andere "Kriegstreiber" beteiligt sind bzw. die Situation forciert haben. Mir fehlt der grundsätzliche Glaube daran, dass wir/der Westen die "Guten" sind, dazu ist die Liste der von "uns" geführten Angriffskriege oder provozierten Kriege/Kriegsbeteiligungen zu lang ... ich werde, obwohl ich ein eher naiver Mensch bin, misstrauisch, wenn die Seite der "Guten" so eindeutig profitiert. Dann müsste die Welt doch ein besserer Ort sein, wenn die "Guten" profitieren, also die Länder, die mit diesem oder anderen Krieg/en (zufällig?) richtig viel Geld verdienen ... und das schon lange.
“Gut“?
Das war in der Weltpolitik aber noch nie eine reale Kategorie, es ist ein Marketingkonzept für Weltpolitik.

1) Es gibt Staaten auf der Welt, die sich grob gesagt an eine regelbasierte Weltordnung halten wollen, wobei die Regeln unter Führerschaft der USA international ausgehandelt werden.

2) Dann gibt es Staaten, die v. a. ihre eigenen Interessen mithilfe von eigener Macht durchsetzen wollen und Kriege als Mittel einer solchen Durchsetzung sehen.

Die USA selbst fordern eine Welt wie in 1), sind jedoch auch immer wieder bereit, wie in 2) zu handeln, wenn ihre eigenen Interessen zu stark betroffen sind. Dadurch werden die Rechtsansichten der Gemeinschaft derer, die sich der regelbasierten Weltordnung verschrieben haben, natürlich teilweise hohl.

Die Ukraine wollte/will gerne zu den Staaten in 1), der Nachbar Russland ist ein Staat aus 2). Seit spätestens 2014 ist bereits Krieg, da Separatisten mit Gewalt, auch Waffengewalt, die Ostukraine gerne abspalten und zu Russland führen würden. Die Ukraine selbst beantwortete das ebenfalls mit Gewalt, um die Separatisten zu besiegen.

Jetzt gibt es hundert Stories, wer wann wieso was gemacht um was genau zu erreichen. Jede Seite steht bei den Stories, die sie selbst erzählt, als „die Guten“ dar. Marketing halt.

Fakt ist, dass im Januar vor Beginn des jetzigen Großkonflikts russische Truppen in Bewegung gesetzt wurden, dies vom US-Gehimdienst gemeldet wurde und somit auch den Europäischen Regierungen bekannt war.

Dann ist Russland in der Ukraine einmarschiert, Putin hat sich auf §51 der UN-Charta berufen und somit eine „Sonderoperation“ dargestellt, mit der die russischsprachigen Separatisten geschützt/gerettet werden sollen. Man sieht jetzt, wie glaubhaft das ist.
Schlussendlich war der Einmarsch ein Regelbruch jeglicher Regeln aus 1), auch derer, an die Russland mal gelobt hatte, sich zu halten. Die Welt erkennt die Argumentation mit §51 nicht an.
Russland macht Geopolitik nach 2), weil es das halt kann. Verweise darauf, dass die USA es genau so machen, sind je nach Sicht Whataboutism oder gerechtfertigt. Fakt ist, das Russland als Agressor einen anderen Staat in Europa angegriffen hat und man schauen muss, ob und wie man darauf reagiert. Genau das läuft, natürlich wieder gespickt mit lauter Interessen.
 
N

Neubau2022

Mich irritiert, weshalb "sogar" die Ukraine Geschäfte mit Russland machen darf, wir aber nicht.
Ganz einfach. Weil das Geld was Ukraine bezahlt ggf. in Waffen investiert wird, das denen schadet. Das Geld was Deutschland Russland gibt, wird soweit ich weiss, nicht in Waffen investiert die in Deutschland eingesetzt werden.
 
OWLer

OWLer

Die Ukraine wollte/will gerne zu den Staaten in 1), der Nachbar Russland ist ein Staat aus 2). Seit spätestens 2014 ist bereits Krieg, da Separatisten mit Gewalt, auch Waffengewalt, die Ostukraine gerne abspalten und zu Russland führen würden. Die Ukraine selbst beantwortete das ebenfalls mit Gewalt, um die Separatisten zu besiegen.
Danke, dass du auf @Pinkiponk geantwortet hast. Speziell dieser Punkt ist m.E. wichtig, da es in der Propaganda auf beiden Seiten Munition ist. Seit 2014 gab es "natürlich" erhebliche Unterstützung der USA an die Ukraine aus deren geostrategischen Überlegungen. Waffen und auch besonders Training und Ausbildung. Leider haben auch die N*zis, wie z.b. das Asow Regiment davon profitiert, ähnlich wie in Syrien von allen möglichen Parteien Menschen mit Waffen ausgerüstet wurden, die zweifelhafte intrinsische Motivation hatten, zu kämpfen.

Trotz dieser berechtigten Kritik ist Russland seit 2014 beständiger Aggressor in der Gegend und nicht der Westen. Sich auf irgendwelche Zusagen bezüglich Nato Osterweiterung zu berufen und gleichzeitig in mehrere Länder direkt/indirekt einzumarschieren ist Heuchelei vom feinsten. Whataboutism "aber die USA" keine Rechtfertigung. Wenn mein Nachbar einen Raubmord begeht, ist das keien Rechtfertigung, das auch zu tun. Punkt.

Zudem scheint es so, dass die US-Führung ihren Geheimdienstinformationen geglaubt hat - die Eurozone hatte stets den gleichen Kenntnisstand, hat es mit der schröderschen Kumpelei aber ignoriert. Rückblickend schäme ich mich für das Lachen von Maas bei der Trump-UN Rede. Gas als Druckmittel wurde stets klar benannt und von uns ignoriert. Dass NS2 für die europäische Gasversorgung komplett irrelevant ist, sollte mittlerweile allen bekannt sein. Es gibt genug Pipelinegas für alle - mit NS2 hätte Putin nur sehr schön Europa spalten können.

Natürlich wollen die USA auch LNG verkaufen und es läge mit 6-9ct (Gedächtnisprotokoll) auch höher als das Russische Gas, aber unsere wirtschaftliche Abhängigkeit von Russland ist schon erschreckend. In jedem Industrieunternehmen sollte es doch Risk-Management geben, wo aktiv Gegenmaßnahmen bei 100% Abhängigkeit von Lieferanten getroffen werden. Dass es das nicht umsonst gibt, ist sonnenklar. Dass man das über jahrzehnte auf volkswirtschaftlicher Ebene komplett ignoriert hat, geht mir nicht in den Kopf. Nein, 2nd Source Aktivitäten für z.b. LNG-Terminals wurden stets verhindert.
 
S

sergutsh

“Gut“?
Das war in der Weltpolitik aber noch nie eine reale Kategorie, es ist ein Marketingkonzept für Weltpolitik.

1) Es gibt Staaten auf der Welt, die sich grob gesagt an eine regelbasierte Weltordnung halten wollen, wobei die Regeln unter Führerschaft der USA international ausgehandelt werden.

2) Dann gibt es Staaten, die v. a. ihre eigenen Interessen mithilfe von eigener Macht durchsetzen wollen und Kriege als Mittel einer solchen Durchsetzung sehen.

Die USA selbst fordern eine Welt wie in 1), sind jedoch auch immer wieder bereit, wie in 2) zu handeln, wenn ihre eigenen Interessen zu stark betroffen sind. Dadurch werden die Rechtsansichten der Gemeinschaft derer, die sich der regelbasierten Weltordnung verschrieben haben, natürlich teilweise hohl.

Die Ukraine wollte/will gerne zu den Staaten in 1), der Nachbar Russland ist ein Staat aus 2). Seit spätestens 2014 ist bereits Krieg, da Separatisten mit Gewalt, auch Waffengewalt, die Ostukraine gerne abspalten und zu Russland führen würden. Die Ukraine selbst beantwortete das ebenfalls mit Gewalt, um die Separatisten zu besiegen.

Jetzt gibt es hundert Stories, wer wann wieso was gemacht um was genau zu erreichen. Jede Seite steht bei den Stories, die sie selbst erzählt, als „die Guten“ dar. Marketing halt.

Fakt ist, dass im Januar vor Beginn des jetzigen Großkonflikts russische Truppen in Bewegung gesetzt wurden, dies vom US-Gehimdienst gemeldet wurde und somit auch den Europäischen Regierungen bekannt war.

Dann ist Russland in der Ukraine einmarschiert, Putin hat sich auf §51 der UN-Charta berufen und somit eine „Sonderoperation“ dargestellt, mit der die russischsprachigen Separatisten geschützt/gerettet werden sollen. Man sieht jetzt, wie glaubhaft das ist.
Schlussendlich war der Einmarsch ein Regelbruch jeglicher Regeln aus 1), auch derer, an die Russland mal gelobt hatte, sich zu halten. Die Welt erkennt die Argumentation mit §51 nicht an.
Russland macht Geopolitik nach 2), weil es das halt kann. Verweise darauf, dass die USA es genau so machen, sind je nach Sicht Whataboutism oder gerechtfertigt. Fakt ist, das Russland als Agressor einen anderen Staat in Europa angegriffen hat und man schauen muss, ob und wie man darauf reagiert. Genau das läuft, natürlich wieder gespickt mit lauter Interessen.
Eine sehr zutreffende Zusammenfassung, danke.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass derjenige, der um den Erhalt seiner Vormachtstellung kämpft sich selbst nach Belieben vom den Sanktionen und deren Durchsetzung herausnimmt, sprich weiterhin regen Handel betreibt wo wir hingegen uns kaputtsanktionieten (müssen). Böse Zungen behaupten, dass man somit zwei Fliegen mit einer Klappe kriegt ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
3Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
7Von Strom auf GAS 10
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
15Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
19Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43

Oben