Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?

4,40 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Also soll ich mir keine Gedanken um das Material der Wände machen [...] nach dem Motto: am Ende egal und irgendwie alles gleich?
Nicht alles gleich, aber: je weniger speziell Deine Anforderungen sind, desto weniger relevant sind die überwiegend eher marginalen Unterschiede. Daher im Ergebnis: ja, (hier) keine Gedanken verschwenden, für die hast Du an -zig anderen Stellen noch reichlich Gelegenheit.

sondern das nehmen, was er halt benutzt?
Ja, denn außer Schall- und Wärmeschutz hat jeder Stein noch eine dritte "Dimension": nämlich die Routine seines Verarbeiters. Backe mal einen Kuchen, genau so wie er sonst immer gelingt, nur mit anderem Teig. So ist das beim Mauern auch
 
B

Bieber0815

Es heißt, dadurch bräuchte man keine Belüftungsanlage
Die Wahl ist des Steins hat keinen Einfluss auf die Dichtheit des Gebäudes. Unabhängig von der Art der Außenwände muss man lüften, entweder manuell oder durch Fensterfalzlüfter (i.d.R. unkontrolliert) oder durch kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung), letzteres gibt's zentral oder dezentral.

Also soll ich mir keine Gedanken um das Material der Wände machen sondern das nehmen, was er halt benutzt? So nach dem Motto: am Ende egal und irgendwie alles gleich?
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Beim Bauträger ist es i.d.R. ideal, wenn man möglichst nah am Standard (des Bauträgers) bleiben kann. Je weniger man davon abweicht, desto besser (im Sinne des Gesamtpreises, aber auch im Sinne des reibungslosen Ablaufs des ganzen Projekts).

Hier sollte man die Bau- und Leistungsbeschreibung (Bauleistungsbeschreibung) aufmerksam lesen, sich die wichtigsten Merkmale (Energiestandard, Heizung, Fenster, Sanitär, Elektro, Bodenbeläge, Malerarbeiten, Außenanlagen) stichpunktartig notieren und dann mal vergleichen (nach anderen Bauleistungsbeschreibung googeln). Und natürlich ermitteln, was fehlt gemessen an den eigenen Ansprüchen.

Ich würde auch dringend zu einer Prüfung der fraglichen Bauleistungsbeschreibung durch einen Fachmann raten!

Anschließend (wenn bis dahin alles okay ist), sollte man auch den Kaufvertrag fachlich prüfen lassen. Erst danach folgt die Unterschrift.
 
11ant

11ant

Die Wahl ist des Steins hat keinen Einfluss auf die Dichtheit des Gebäudes.
Das hast Du falsch interpretiert. Die Rede war von KfW55, und da mag es Pakete geben, die monolithisch nur mit einem Konzept inklusive Kontrollierte-Wohnraumlüftung schaffen. Nicht jeder Anbieter hat alle Möglichkeiten auf der Speisekarte, mancher dreht für KfW55 an der Heizkonzeptschraube statt an der Wanddickenschraube.

Beim Bauträger ist es i.d.R. ideal, wenn man möglichst nah am Standard (des Bauträgers) bleiben kann. Je weniger man davon abweicht, desto besser
Das gilt bei GU / GÜ aber auch. Also kein Bauträgerspezifikum.
 
H

Häuslebauer24

Könnt ihr mir sagen was für Fachleute das typischerweise sind? Die vertragliche und auch inhaltliche Prüfung haben wir eh vor, ich weiß nur noch nicht genau wo und wie ich da an die passenden Fachleute komme (und was man dafür kostentechnisch einplanen muss)
 
Nordlys

Nordlys

Fachleute, das wäre ein Architekt, ein Bau Ing., ein Maurermeister, kennst Du denn niemanden, der das für Dich gegen ne kleine Zuwendung erledigt? Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
4Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
5KfW55 gegenüber KfW70 - Seite 212
6Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
7Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
8KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
10Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
11Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
12Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
13Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage - Seite 237
14Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
15Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
17Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
18Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? - Seite 211
19KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
20Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43

Oben