Gartentisch Material Tischplatte

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

Prager91

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem 200cm langen Gartentisch für den Außenbereich.

Der Tisch soll wetterfest sein, da er ganzjährig draußen steht. Außerdem soll er auch regenbeständig sein, da ich ehrlich gesagt keine Lust habe den Tisch bei jedem Regen abzudecken.

Außerdem soll der Pflegeaufwand auch sehr gering sein (Holz wird somit eher nicht in Frage kommen?)

Welches Material der Arbeitsplatte wäre hier am geeignetsten?

Habt ihr hier Erfahrungen die ihr teilen könnt?

Es sollten Materialien sein, die man zu einem Preisbudget bis 500€ bekommt.
 
M

mr.xyz1

HPL - wird auch von vielen Herstellern genutzt und gibt es in allen möglichen Farbvarianten. Läst sich bearbeiten wie Hartholz.
 
P

Prager91

vor allem Keramiktische sieht man für teilweise ganz ordentliche Preise. Ist auch ein Produkt was viel in Baumärkten erhältlich ist. Wirkt für mich sehr robust und unempfindlich - allerdings wird auch oft geraten, den Tisch dann nicht im Winter draußen abgedeckt stehen zu lassen...
 
J

Jesse Custer

Keramik ist ein Gattungsbegriff - daher würde ich mir da keine allgemeingültige Aussage erlauben. wenn ich mir es bei uns mit der Keramik ansehe:

- Marmor auf den Fensterbänken: nie mehr wieder. Wenn da mal was daneben geht, bekommst Du es im dümmsten Falle nie mehr weg
- Granit auf dem Boden: auch pflegebedürftig - wenn ich einen Putzeimer drauf stehen lasse, habe ich Ränder. Die trocknen zwar, aber "pflegeleicht" ist anders
- Dekton als Arbeitsplatte: unkaputtbar - der ideale Tisch. Da ich aber weiß, was die Arbeitsplatte gekostet hat, wirst Du das nicht ausgeben wollen

Glas?
 
P

Prager91

Keramik ist ein Gattungsbegriff - daher würde ich mir da keine allgemeingültige Aussage erlauben. wenn ich mir es bei uns mit der Keramik ansehe:

- Marmor auf den Fensterbänken: nie mehr wieder. Wenn da mal was daneben geht, bekommst Du es im dümmsten Falle nie mehr weg
- Granit auf dem Boden: auch pflegebedürftig - wenn ich einen Putzeimer drauf stehen lasse, habe ich Ränder. Die trocknen zwar, aber "pflegeleicht" ist anders
- Dekton als Arbeitsplatte: unkaputtbar - der ideale Tisch. Da ich aber weiß, was die Arbeitsplatte gekostet hat, wirst Du das nicht ausgeben wollen

Glas?
Es ist halt bei den typischen "Baumarkttischen" die Rede von bspw.: : "Tischplatte aus Keramik Holzoptik in beige-grau Vintage"

Die Frage ist halt, was man da genau bekommt?

Glas kommt für uns nicht in Frage.

Am liebsten hätten wir irgendwas in Holz bzw. Holzoptik. Deshalb ist Keramik und definitiv auch HPL oder Kunststoff (à la Polywood) interessant.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 480 Themen mit insgesamt 4479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartentisch Material Tischplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein - Seite 747
2Innentüren Bilderthread - Zeigt her eure Innentürbilder! - Seite 9102
3Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
4Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
5Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? - Seite 425
6Fliese in Holzoptik gesucht !?! 41
7Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
8Mülleimer in Arbeitsplatte 24
9Ausleuchtung Arbeitsplatte - URail von Paulmann 24
10Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte 24
11Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
12Gute Arbeitsplatte - Seite 227
13Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
14Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
15Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
16Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich… - Seite 336
17Haustür mit satiniertem Glas 20
18Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas - Seite 211
19Was kosten das Terrassendach aus Glas? - Seite 556
20Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! - Seite 317

Oben