Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Dare123

Hallo zusammen,

ich plane im nächsten Jahr ein größeres Gartenhaus. Im Moment besitze ich eine 3x3m Fertighütte aus Holz.
Diese möchte ich gern abreissen und ein Massiv Hüttchen aus Porenbeton bauen.

Laut Internet recherche sind 10m² in Sachsen genehmigungsfrei. Diese würde ich sicherlich überschreiten. Möchte mir aber gern den Gang zum Architekten inkl. Bauantrag etc. pp sparen.

Kann man auch 2 Häuser a 10m² im Abstand von 3-4m bauen und beide mit einem Dach verbinden ? (Sozusagen eine überdachte Sitzecke dazwischen)
Wäre das dann genehmigungsfrei da ich die 10m² einhalte oder wie wird sowas gesehen?

Grüße
 
E

Escroda

Wäre das dann genehmigungsfrei da ich die 10m² einhalte oder wie wird sowas gesehen?
Nein, da es sich um ein Bauvorhaben handelt. Wenn es einzelne Vorhaben sein sollen, müssen sie zeitlich und funktional eigenständig sein. Also selbst wenn Du dieses Jahr die erste Hütte baust und nächstes Jahr die zweite, würde das verbindende Dach einen funktionalen Zusammenhang erzeugen, der wiederum die Genehmigungspflicht erzeugt.
Außerdem sei noch darauf verwiesen, dass auch bei Genehmigungsfreiheit auf die Zulässigkeit geachtet werden muss. Wenn es z.B. einen Bebauungsplan gibt, muss geprüft werden, ob mehrere Hütten erlaubt sind.
 
D

Dare123

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Habe es mir schon fast gedacht, das auch hier ein paar Fallen lauern.

Finde es nur verrückt den Weg mit Architekten, Bauamt usw. zu gehen inkl. nicht unerheblicher Kosten für eine "Gartenhütte".


Bebauungsplan existiert keiner. Es handelt sich um einen lückenschluss in einem Dorf.
Gibt es Erfahrungen wie Ämter damit umgehen sollte so ein Bau schwarz erfolgen und vom Nachbarn oder ähnliches zur Anzeige gebracht werden?
Wäre da im Nachgang ein Bauantrag möglich oder besteht dann nur noch die Möglichkeit von Rückbau?
 
S

Steven

Hallo Dare123

ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Plane den Bau einer Garage. Eigentlich genehmigungsfrei. Aber, da ich schon eine große Doppelgarage habe, wird die kleinere Garage addiert und dann ist sie nicht mehr genehmigungsfrei.
Das Bauamt sagte mir, dass ich den Bauantrag selbst, ohne Architekten stellen könnte und er wohlwollend geprüft wird.

Steven
 
S

Stefan890

Gibt es Erfahrungen wie Ämter damit umgehen sollte so ein Bau schwarz erfolgen und vom Nachbarn oder ähnliches zur Anzeige gebracht werden?
Wäre da im Nachgang ein Bauantrag möglich oder besteht dann nur noch die Möglichkeit von Rückbau?
Ich vermute es folgt eine Prüfung ob das Vorhaben Genehmigungsfähig ist. Falls dies so ist wird sicher ein Bauantrag möglich sein. Ob das dann zusätzliche Strafen gibt weiss ich nicht.
 
S

Stefan890

Das Bauamt sagte mir, dass ich den Bauantrag selbst, ohne Architekten stellen könnte und er wohlwollend geprüft wird.
Diese Frage habe ich meinem Bauamt auch bezüglich eines Carports gestellt und als Antwort bekommen: der Bauantrag darf nur von einem Bauvorlageberechtigten eingereicht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
2Garage doch höher als im Bauantrag 28
3Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
4Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
5Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
6Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
7Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
8Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
9Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
10Pflichten eines Carport Herstellers - Seite 423
11Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
12Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag - Seite 317
13Bauantrag oder Bauanzeige 15
14Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
15Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
16Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
17Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
19Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 536
20Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317

Oben