Garagentor - ein großes oder zwei kleine?

4,00 Stern(e) 9 Votes
F

FundS

Wir haben auch ein breites (5m) und sind damit sehr zufrieden. Haben anfänglich auch überlegt zwei kleine zu nehmen. Aber ich würde immer wieder ein großes nehmen.
 
tomtom79

tomtom79

2 Tore 2x Einbaukosten ? Auch ein Punkt wo sparen kannst. Mit dem Mittelsteg kannst in der Garage viel schlechter rangieren wenn Mal was drin Bastelst.
 
Golfi90

Golfi90

Wenn du 2 Tore hast, kannst du beim Hobeln, Bohren, Basteln oder was weiß ich, einfach nur 1 Tor öffnen und stehst nicht im Wind. Bei einem großen Tor kann es schnell ungemütlich werden in der Garage...

Es kommt halt auf den Einsatzzweck an finde ich.

Wenn es eine reine Garage zum Parken werden soll, definitiv 1 großes Tor!
 
A

AnSe2019

@Golfi90 das war auch ein Argument des Baulleiters. Dass man bei einer Party nicht die komplette Front öffnen muss. Jedoch dient die Garage bei uns wirklich in erster Linie zum parken.

@tomtom79 wir haben eigentlich auch gedacht, dass 2 kleinere Tote teurer werden wegen 2 Systemen. Wegen des einen großen Tores wollte er sich noch mal melden aber es hörte sich fast so an, dass ein großes teurer werden könnte. Er meinte sowas wie der Sturz müsse ja doppelt so dick sein und dass ein großes hochwertiges Tor schon was kosten würde. So in der Art, haben noch keinen Preis aber irgendwie hörte es sich so an.
 
11ant

11ant

aber es hörte sich fast so an, dass ein großes teurer werden könnte. Er meinte sowas wie der Sturz müsse ja doppelt so dick sein und dass ein großes hochwertiges Tor schon was kosten würde.
Die doppelte frei tragende Länge braucht schon einen etwas aufwendigeren Sturz, und schmaler kann auch ein billigeres Tor ausreichend steif sein.

Jedoch dient die Garage bei uns wirklich in erster Linie zum parken.
Da gratuliere ich zum atypischen Fall: in der Mehrheit der Doppelgaragen stehen in mindestens einer Hälfte keine (Alltags)Autos, sondern Kettcars / Tretroller / Gerümpel oder Motorräder oder sonstige Saisonfahrzeuge. Das zwei Plätze breite Tor gibt dann jedes Mal aller Welt den Blick auf diese Abstellseite frei und läßt den Wind den Blütenstaub und dergleichen hineinwehen. Mit Mittelpfosten rangiert man dreimal und das Auto steht in der Mitte, auch wenn man es nicht gerade hineingefahren hat. Das Er und Sie wie Synchronschwimmer gleichzeitig aus- und einfahren, gibt es nur in amerikanischen Kitschfilmen. Realiter fährt beim einteiligen Doppeltor fast jedes Mal eine nicht benötigte Hälfte mit.
 
rick2018

rick2018

Ist oft so aber laut Garagenverordnung nicht zulässig da Garagen nur zum Parken von Kraftfahrzeugen da sind
Also theoretisch nichts mit Hobbyraum oder Rumpelkammer...
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagentor - ein großes oder zwei kleine?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 228
3Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
4Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
5Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
8Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
9Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
10Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
14Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
15Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
16Begehbare Garage (Terrasse) 11
17Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
20Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211

Oben