Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?!

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Chris0721

Mal ein paar allgemeine Gedanken.

Was soll wie Smart funktionieren? Smart bedeutet ja nicht Bedienung mit dem Smartphone sondern Automatismus ohne Zutun. Schon mal genauer hinterfragt? Vielleicht ein Präsenzmelder besser als Bewegungsmelder, Lichtsensor für automatische Beschattung, Fenstersensoren, ... Ich finde erst wenn man dies für sich mal genau beantwortet, kann man in die weitere Planung, Systemauswahl und Kalkulation gehen.

Mir fehlen irgendwo noch die schaltbaren Steckdosen z.B für Stehlampen.

Ich hab mich mal ein wenig in free@Home wireless eingelesen. Jetzt verstehe ich warum der Elektriker sagt die Verkabelung ist einfacher. Die Verkabelung erfolgt ja "fast klassisch" denn im Schalter ist ja gleich der Aktor integriert.

Mir gefällt die Kabellösung besser, denn Kabel ist Kabel. Aber auch die zentrale Positionierung der Aktoren gefällt mir besser. Dafür muss man die Kabel durchs Haus ziehen. Beim free@Home muss man sich auch klar sein, dass man sich an Busch&Jäger bindet.

Aso da fällt mir auf Missverständnis : der Elektriker sagte verkabeln ist deutlich aufwendiger o Ton :“Die verkabelte Lösung ist schon erheblich teurer, hier müssen alle Verbraucher bis in den Schaltschrank ins UG verlegt werden, es müssen Steuerleitungen zu den Schaltern verlegt werden, der Schaltschrank muss für die zusätzlichen Komponenten und Reihenklemmen vergrößert werden. Bei der Funklösung wird anstelle eines "normalen" Schalters eine Funkschalter eingebaut.“

Ich kenn mich null aus, Irritiert mich etwas da du sagst du hast dich eingelesen und sagst Kabel is kaum aufwendiger?!
 
H

hanse987

Ich hab geschrieben die Verkabelung ist bei free@Home wireless (Betonung liegt auf wireless) einfacher. Genau wie du es beschrieben hast.

Mir gefällt halt die zentrale Verkabelung im Schaltschrank besser. Sollte es f@h vielleicht mal nicht mehr geben, kann man Zentral alles umstricken.

Zu "Kabel ist Kabel": Ja die Floskel ist schon oft durchgekaut worden, aber ich steh dahinter. Ich in einem Neubau kann man in der Regel ohne große Probleme die Kabel ziehen, wobei ich sogar finde dass der Verkabelungsmehraufwand bei einer KNX-Verkabelung (den f@h ist ja grundsätzlich auch nichts anderes) nicht so viel mehr ist. Die Funkkomponenten haben auch ihre Berechtigung, aber für mich sind diese für Bestandsbauten. Ich habe meinen Hausbau ja verworfen und überlege sogar ernsthaft in den aktuellen Bestand auf f@h wireless umzurüsten.
 
C

Chris0721

Also ich hab jetzt mein Angebot bekommen, also free@Home Kabel gebunden-13,5t€. Also mit Rollo, Licht (mit paar Dimmern) und Video Sprechanlage . Funkvariante is 30-40% billiger.
Wir gehn aus Budget gründen jetzt auf Funk und da auf homepilot, reicht für unsre Ansprüche auch und ist im 4t€ Bereich .
 
D

Ditzi

Hallo, du hast nun also kein free@Home verbaut ?

Da wir auch derzeit am Bauen sind würde ich mich super freuen, wenn jemand der es im Betrieb hat, seine Erfahrungen posten könnte. Ich spiele mit dem Gedanken auch die Alarmanlage in das f@h zu integrieren.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
2Busch free@home oder Funklösung? - Seite 247
3Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 4305
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
5Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
6Bestes übergreifendes SmartHome Programm - Seite 8104
7Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten - Seite 317
8Zukunftssichere Elektroplanung im Neubau. - Seite 323
9Verkabelung Telefonanschluss / LAN 25
10Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus 52
11LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15
12Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? 24
13Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 2103
14Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 51
15Wireless oder kabelgebundes SmartHome? Wie ist das mit der Strahlung? 12

Oben