Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur

4,80 Stern(e) 5 Votes
tecker2010

tecker2010

Hi,

bei uns geht es demnächst los mit dem Bau und bzgl. der Fußbodenheizung und Vorlauftemeperatur habe ich einen Hinweis eines Gutachters erhalten und wollte hier mal um Eure Meinung bitten.

Kurzer Steckbrief zum Haus: Stadtvilla 152 qm mit Fußbodenheizung, 30er Ytongg Außenwände, 3 Solarkollektoren und Heizung via Gastherme.

Besagter Gutachter meinte, wir sollen die Fußbodenheizung im gesamten Haus engmaschiger legen lassen und somit auf niedrigere Vorlauftemperaturen (35° statt 40°) auslegen. Man hat anfangs Mehrkosten für den Aufwand und das Material, spart aber langfristig, da die Gastherme eine geringere Temp. erreichen muss und somit weniger heizen muss. Man hat die Kosten wohl nach wenigen Jahren wieder drin. Außerdem hat man sich damit den späteren Wechsel auf eine alternative Heizung (Wärmepumpe, o.ä) nicht verbaut, da die wohl nicht die benötigten 40° schaffen würden und man ja nicht weiß, was es in Zukunft noch alles an preiswerten Alternativen zum Gas gibt.

Klang für mich als Laie erstmal logisch. Was ist eure Meinung?

Grüße
 
N

nordanney

Immer mit so niedriger Vorlauftemperatur fahren wie möglich. Engere Verlegung sollte preislich eine Kleinigkeit sein.

Vorlauf bei uns (mit Wärmepumpe) im Winter nicht über 28 Grad in den letzten beiden Jahren.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
wobei der Gastherme ist das relativ wurscht ob nu 35 oder 40...dennoch würde ich auch so niedrig wie möglich auslegen.
 
tecker2010

tecker2010

Ok, danke. Das wollte ich hören :)
Dann werde ich das auch entsprechend so auslegen lassen
 
K

krussi

Da es einen solchen Beitrag schon gibt, schließe ich hier mal an.

Auch wir stehen vor der Wahl ob die Fußbodenheizung im Abstand von 15-20cm oder 10-15cm verlegt werden soll, Mehrkosten für die engermaschige Verlegung belaufen sich auf 640€ /netto.
Hausdaten: 117m² abzüglich Hauswirtschaftsraum 107m² Wohnfläche die mit Fußbodenheizung ausgelegt werden soll, Kalksand Außenwände + Klinker (ca 45cm Gesammtstärke) 3 Solarpaneele, Warmwasser Speicher 300L,
die Gasbrennwerttherme (Modell ?) kommt von Vaillant.

lt Berechnung liegen bei engerer Verlegung folgende Daten an
38,2° C Vorlauftemperatur
31,2° C mittlere Rücklauftemperatur
6062 Watt Gesammtheizlast
5882 Watt Leistung der Fußbodenheizung
1143m Rohrlänge
13 Heizkreise

Da das für mich Böhmische Dörfer sind und die Beratung seitens der Sanitärfirma auch nicht aufschlussreich ist, außer "kann man beides machen" , frage ich mal hier ob es nun Sinn macht, die Heizschleifen enger zu verlegen, oder ob ich uns die Mehrkosten erspare und den regulären Abstand (15-20cm) Verlegen lasse ?

Die Daten zum Standardverlegeabstand liegen mir leider nicht vor.
 
S

Sebastian79

Rohrlänge find ich schon sehr hoch für die kleine Fläche - wir haben 10-15cm Verlegeabstand je nach Raum und knapp 1300 verlegt - bei 22 oder 23 Heizkreisen und um die 240m2 beheizte Fläche...
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
4Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
5Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 558
6Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 363
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 222
9Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
10Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
14Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
17Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
18Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
20Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20

Oben