Frage zu Kellerkosten

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Frage zu Kellerkosten
>> Zum 1. Beitrag <<

Der Da

Der Da

naja wenn dein Mann das nötige Kleingeld hat, um für Abstellraum soviel zu bezahlen ... Soll er Ihn doch haben.
Sammelt Preise, und entscheidet dann.
Wenns teurer wird, kannste ja sagen: habs ja gleich g'sagt
 
Jaydee

Jaydee

Wenns teurer wird, kannste ja sagen: habs ja gleich g'sagt
Oh-oh-oh, ich werde mich hüten, so etwas zu sagen!!! Es ist ja nichts schlimmer, als wenn die Ehefrau etwas besser weiß!

Das nötige "Kleingeld" hätten wir nur, wenn wir auf andere Dinge verzichten (Carport, neue Küche, Außenanlagen, etc.). Sein Totschlagargument: "Die Dinge kann man alle später machen. Einen Keller kann man nachträglich nicht drunter bauen!"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Da

Der Da

nun ja wo er Recht hat, hat er Recht

Ihr müsst Euch halt einig sein, was ihr beide wollt. Ich nehme an, dass es Euer Geld ist, und ihr beide den Kreditvertrag unterschreibt. Dann solltet Ihr Euch auch einigen.
 
P

perlenmann

Also ich möchte meine Keller nicht missen. Liegt aber auch daran das wir das Haus nicht beliebig groß bauen durften (Doppelhaushälfte). Ich gebe zu, wäre das nicht der Fall, hätte ich vermutlich auch größer und ohne Keller gebaut.

Aber dein Mann hat Recht. Naja nicht ganz, aber n Keller unter ein bestehendes Haus wird richtig teuer.
 
N

nordanney

Wenn ich könnte, würde ich bei unserem Neubau auch lieber einen Keller bauen, statt mich auf Ersatzräume (Hauswirtschaftsraum + ausgebautes Dachgeschoss) zu beschränken.
Unser Architekt hat uns dann aber überzeugt, dass ein 100-120qm Keller teurer ist, als das DG mit einem Drempel zu versehen und auszubauen.
Wo soll jetzt aber mein Heimkino hin - Probleme über Probleme...
 
Jaydee

Jaydee

Versteht mich nicht falsch: Wenn ich im Geld schwimmen würde, wäre ich die Erste, die einen Keller bauen würde. Aber unser Budget ist irgendwann begrenzt.

Wir bauen eine so große Hütte, weil wir regelmäßig Besuch von 3 Teilzeitkindern bekommen (aus der ersten Ehe meines Mannes). Also zwei Kinderzimmer mehr. Da die Großen aber auch schon 16, 14 und 12 Jahre sind, ist es abzusehen, dass die zwei Kinderzimmer irgendwann in Büro und/oder "Lagerräume" umfunktioniert werden.

Wir haben jetzt 120 qm mit einem zusätzlichen Kellerraum. Bei noch mal 85 qm Kellerfläche hätten wir soviel Platz, den wir gar nicht benötigen. Das will ja auch sauber gehalten werden (sorry, Hausfrauendenken ... ).

Aber OK, ich werde jetzt das Angebot abwarten und ggf. noch mal mit meinem Mann reden.

@ Der Da
Ja, wir müssen reden und ich bin ehrlich gesagt nicht bereit noch mehr Geld in den Hausbau zu stecken und mich auf Lebenszeit nur noch einschränken zu müssen
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Kellerkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 549
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
6Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
7Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
8Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
9Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
10Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
11Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
12Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
13Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
14Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
15Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
16Angebot Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Keller + 1 Geschoss, was meint ihr? - Seite 234
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
18160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
19Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67

Oben