Frage zu Hochbeet aus Schalungssteinen

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Frage zu Hochbeet aus Schalungssteinen
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

@ypg Wenn die Steine verblendet werden, dürfte die Optik irrelevant sein.

@DerToni
Seit euch nur dessen bewußt, dass in das Beet bei der Breite nicht viel reingehen wird. Ich habe vor paar Jahren bei uns damals ein 2x1m Beet aus 4cm dicken Baudielen gebastelt. Als es so zusammengeschraubt war, hat meine Frau es als überdimensionierten Sarg belächelt, weil es deutlich größer war als die typischen Baumarkt-Hochbeete. Als das Beet dann an Ort und Stelle stand und sie ihre Pflanzen geplant hat, war es dann plötzlich doch viel zu klein. Nun hatte ich schon bei uns das Gefühl, ich vergolde die Pflanzen. Keine Ahnung , was dann dein gemauertes und verblendetes Beet kosten wird. Letztendlich bleibt das nicht viel mehr als 1m² Pflanzfläche übrig.
1m Höhe finde ich dagegen viel.
 
G

Gartenfreund

Ich würde das nicht aus Steinen machen.

Zum einen ist das Material nicht so leicht, Kostet auch einiges an Geld und Arbeit um das Teil zu errichten. Und wenn es mal entfernt werden soll bedeutet es wieder viel Zeit, Arbeit und kosten um den Schutt zu entsorgen.

Somit würde ich es lieber aus Holz machen.

Und bei den gleichen Außenmaßen hast du etwas mehr platz zum Pflanzen.
 
D

DerToni

Wahrscheinlich muss ich das etwas besser erklären. In seinem grundsätzlichen Nutzen handelt es sich bei dem „Beet“ um eine von mehreren zu erstellenden Mauern, die die Terrasse einrahmen und das Grundstück etwas strukturieren. Nur Mauer fanden wir langweilig, so haben wir uns dafür entschieden, das als „Hochbeete“ zu machen, in die wir etwas pflanzen können, das auch noch mal etwas Sichtschutz bietet. Sie werden am Ende auch nicht komplett einen Meter aus dem Boden schauen, eher 85 bis 90 cm.
Die anderen Hochbeete werden größer als das an dem ich gerade als ersten Test arbeite. Bei den anderen ist das versetzte setzen der Steine keine Frage. Bei dem kleinen, sind die Maße halt gerade so, dass es sich nach ziemlich viel Arbeit für recht wenig Effekt anfühlt, daher dachte ich, ich frage mal :) und ich freue mich sehr, über die vielen Antworten, vielen Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1445 Themen mit insgesamt 20339 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Hochbeet aus Schalungssteinen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
2Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? - Seite 262
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 333
4Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
5Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
6Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
7Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
8Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? - Seite 211
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
10Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
11Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
12Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316
13L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
14Energieeinsparung durch bessere Steine 14
15Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34

Oben