Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?

4,40 Stern(e) 7 Votes
S

Swoti

Hi zusammen,

wir haben nun schon seit mehr als 5 Jahren auf die Erschließung des Neubaugebietes gewartet und endlich ist es soweit. Die Freude wurde etwas getrübt durch die nun steigenden Zinsen, die hohen Kosten für Material und natürlich durch das enden der KFW Förderung.
Habt Ihr Tipps wo man sich gut zu Förderungen einlesen kann. Gibt es denn überhaupt noch was ? Ich stoße da immer auf etwas widersprüchliche Informationen.
Ehrlich gesagt bin ich auch gerade etwas planlos wie wir noch bauen sollen. Die Photovoltaik Anlage haben wir jetzt erstmal nur als Vorbereitung vorgesehen. Außenmauer dann doch "nur" 36,5. Was macht denn noch Sinn wenn man nicht nach einem Standard bauen muss, weil nicht mehr gefördert?

Ich weiß das klingt etwas hilflos...aber genauso fühl ich mich gerade und das vor dem wahrscheinlich größten Projekt für die Familie.

Wie geht ihr das denn an?

Danke!

LG
 
L

lesmue79

Evtl. sind die Förderungen der diversen Landesbanken noch ne Alternative? Ist abet von den Anforderungen und Antragsformalitäten her nicht gerade Spaßig...
 
D

Deliverer

Natürlich nur noch Passivhaus-Standard. Du sparst erstmal 40 k für Heizung und weitere 100 k für die nächsten 100 Jahre.
 
Y

ypg

Was macht denn noch Sinn wenn man nicht nach einem Standard bauen muss, weil nicht mehr gefördert?
Man baut ja kein Haus, mit dem Sinn, eine Förderung mitzunehmen.
Man baut ein Haus, um ein Heim zu schaffen.
Dieses Heim sollte man mit Möglichkeit mit seinen eigenen Mitteln schaffen.
Wenn dort doch eine (Finanz-)Lücke entsteht, sind Förderungen eine Möglichkeit, sie zu stopfen.

Wenn man keine Photovoltaik, sondern nur die Vorbereitung, wenn nur eine 36,5-Außenwand bauen kann, was bedeutete das für Euch? Welchen Qualitätsverlust gibt es für Euch?
Schon mal drüber nachgedacht?

Plant doch einfach ein schönes und nettes Haus mit einer schönen Küche und schönem Bad. Wem interessiert die Außenmauer, wenn man Pirouetten drehen muss.
Und wenn da noch irgendwo eine 153er Förderung existiert, dann nehmt sie mit.
 
S

Swoti

Da stimme ich voll zu und das ist ja auch das Ziel der Geschichte. Bei drei Kids brauchen bzw. hätten wir gerne für jedes ein Zimmer, dann ein Büro für die Frau und für mich was im Keller. Also eigentlich...dachte ich..nichts total luxuriöses oder überkandiertes...wir brauchen auch keine Luxusküche. Aber ich bin da wirklich bei all dem eingelese in Haustechnik und Baukonzepten etwas überfordert. Und die Bauträger mit denen wir bisher gesprochen hatten haben oft ihr Standardprogramm und Sortiment. Da ist es schwer herauszufinden was wirklich Sinn macht. Es soll ja nicht nur ein gemütliches Heim werden, sondern auch ein gesundes (Kontrollierte-Wohnraumlüftung usw) und es soll auch zukunftsfähig sein in Sachen Energiewende und Ökologie.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
2Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 17227
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
4Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 11108
5Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
6Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll? - Seite 423
7Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
8Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
9Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1116.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
13Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
15Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
16Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
17Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
18Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
19Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
20Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 441

Oben