Flurfenster - Was gibt es für Möglichkeiten, Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Meine Meinung:
der steht soweit schon fest (und wird vielleicht auch mal irgendwann hier im Forum veröffentlicht)
Wozu? Der könnte jetzt schon durchfallen.
So einen langen schmalen Flur hat nichts, was man als positiv oder funktionell beschreiben könnte. Ganz im Gegenteil: den Nachteil siehst Du ja hier schwarz auf weiß. Da kann ein Treppenfenster noch so groß sein - der Flur leidet an der Belichtung. Gerade auch im EG. Das macht ja überhaupt keine einladende Atmosphäre noch kann man sich da als Familie bewegen.
Außerdem geht es uns auch nicht mehr um den Grundriss,
Insofern doch. Ein guter Entwurf hat diese Mängel nicht.
Den ganzen Grundriss zeige ich bewusst nicht, da es sich einmal um einen Vorentwurf handelt, den ich so hier nicht veröffentlichen will und darf.
Es ist nur ein durchschnittlicher Entwurf eines Hauses, der scheinbar von Copyright-Rechten aufgrund Mangel an Einzelartigkeit und besonderen Entwurfselementen nicht punkten kann.
Unsere Frage ist also recht einfach: Was für Alternativen haben wir, wenn wir:
A) Ein Fenster haben wollen, dass vor allem dem Flur im OG und die Treppe gut belichtet
Einen besseren Entwurf, der Licht in alle Räume bringt sowie eine Flurbreite, die Licht auch verbreiten kann.
 
roteweste_1

roteweste_1

Es ist nur ein durchschnittlicher Entwurf eines Hauses, der scheinbar von Copyright-Rechten aufgrund Mangel an Einzelartigkeit und besonderen Entwurfselementen nicht punkten kann.
Lieber ypg, ich schätze deine Beiträge und die Aktivität hier in Forum sehr und bin auch ein eifriger, stiller Mitleser. Dennoch: Denkst du nicht, dass es etwas vermessen ist in einem Thread im Fenster-Forum ohne Kenntnis des Grundriss gegen den Architekten zu schießen?
 
H

hanghaus2023

Was spricht gegen einen elektrischen Antrieb? Ein Schnitt im Bereich der Treppe kann durchaus helfen das zu bewerten.
 
H

hanghaus2023

Du bist mit Deinem Architekten sehr zufrieden. Warum kann der Dir so eine simple Frage nicht beantworten?

Ich vermute mal der sagt dann das Fenster geht leicht zu putzen und Lüften ist bei einem modernen Haus nicht notwendig.
 
Y

ypg

Denkst du nicht, dass es etwas vermessen ist in einem Thread im Fenster-Forum ohne Kenntnis des Grundrisses gegen den Architekten zu schießen?
Nein. Es ist nicht vermessen, sondern ein ganz normaler Rat.
Ich schiesse nicht gegen den Architekten. Der Architekt plant zu 95% durchschnittliche Häuser wie man es zb an den Ansichten sieht. Und das ist auch gut so - da wird nichts in Frage gestellt.
Nur ein Werk mit schöpferischer Leistung, wo die Ästhetik ein höheres Maß eine Rolle spielt, unterliegt dem Urheberrecht. Insofern kannst Du den Entwurf, welches in diesem Fall kein Werk ist, hier zeigen.
Allerdings geht es hier ja um Deine Belichtung. Und das, was man sieht, ist neutral betrachtet zu kritisieren.
 
roteweste_1

roteweste_1

Was spricht gegen einen elektrischen Antrieb? Ein Schnitt im Bereich der Treppe kann durchaus helfen das zu bewerten.
Aus meiner Sicht gar nichts. Dann würde aber das Fenster unterteilt werden müssen, so wie ich das sehen. Heißt also konkret oben ein Segment mit Motorsteuerung und unten Festverglasung?

@ypg, hanghaus2023:
In unserem konkretem Fall war im Ursprungsentwurf, wie schon geschrieben, ein Dachfenster geplant mit dem Gedanken dem Flur im OG und am Ende das EG besser zu beleuchten. Dazu sollte die Geschossdecke unterbrochen werden und die Unterbrechung auf dem Dachboden entsprechend umkleidet werden. Das hätte dann wie angehängt ausgesehen. Wir haben das dann aus praktischen Aspekten (Putzen, Stauraum im Dachboden) verworfen. Die Problematiken Putzen und Lüften haben wir bei der Festverglasung mit dem Architekt noch nicht besprochen. Daher auch mein Bestreben sich hier im Forum nach Alternativen umzuhören.

@ypg: Da wir mit dem Architekt vereinbart haben den Vorentwurf nicht zu veröffentlichen, werden wir das hier im Forum nicht tun. Rechtliche Aspekte hin oder her. Wie gesagt: Das Angebot steht, wenn du drüber schauen möchtest, dann kann ich dir den Entwurf gerne zuschicken. Leider habe ich über das Forum keine Möglichkeit dich privat anzuschreiben (es gibt dafür eine Beitragsgrenze).
Grundriss mit Treppenkern und Dachbodenzugang im Flurbereich

Grundriss eines Dachbodens mit zentraler Dachbodentreppe; Flur 7,81 m².
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flurfenster - Was gibt es für Möglichkeiten, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im gedämmten Dachboden 23
2Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
3Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
4Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
5Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
6Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
7Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
8OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
9Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
11Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
12Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
13Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
14Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
15Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
16Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 459
17Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht - Seite 529
18Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
19Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
20Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 430

Oben