Finanzierung Reihenfolge (Architekt)

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

BauHerrEig

Hallo alle zusammen,

wir planen mit unserem Architekt unser zukünftiges Haus im Umland von München. Der Eingabeplan wurde bereits erstellt und eingegeben. Nun läuft die Vergabe der Gewerke. Parallel dazu kümmere ich mich um die Finanzierung.
Bei der Beratung wurde mir gesagt, dass diese in der vorgesehenen Höhe kein Problem darstellt (Viel Eigenkapital, Grundstück vorhanden, sehr sichere Gehälter, usw.). Allerdings brauchen wir für den endgültigen Abschluss der Finanzierung die Baugenehmigung und am besten auch Angebote der Gewerke (für die eigene Planungssicherheit).
Nun ist meine Frage, ob es üblich ist bereits Einzelgewerke zu vergeben, bevor die Finanzierung komplett abgeschlossen ist?
Hier können die Baugenehmigungen auch mal mehrere Monate brauchen. Deshalb wollte ich die Gewerke schon jetzt vergeben, da ich sonst erst in mehreren Monaten anfangen kann, mich um die Gewerke zu kümmern und sich der Bau dadurch verzögern würde. Hier wartet kein Gewerk mehrere Monate bis man sich mal entschieden hat.

Gruß
 
M

MayrCh

Nun ist meine Frage, ob es üblich ist bereits Einzelgewerke zu vergeben, bevor die Finanzierung komplett abgeschlossen ist?
Wir haben Gewerke aus Eigenkapital bezahlt, bevor eine Finanzierung abgeschlossen wurde. Nicht ungewöhnlich, würde ich behaupten.

Allerdings brauchen wir für den endgültigen Abschluss der Finanzierung die Baugenehmigung
Dann warte doch, bis die da ist. Wenns bis dahin wirklich noch so lange dauert, ist schließlich auch der Bereitstellungszins irgendwann ein Thema.

und am besten auch Angebote der Gewerke (für die eigene Planungssicherheit).
Kostenberechnung nach DIN 276 reicht nicht?
 
11ant

11ant

Allerdings brauchen wir für den endgültigen Abschluss der Finanzierung die Baugenehmigung und am besten auch Angebote der Gewerke (für die eigene Planungssicherheit).
Nun ist meine Frage, ob es üblich ist bereits Einzelgewerke zu vergeben, bevor die Finanzierung komplett abgeschlossen ist?
Ich sehe da keinen Widerspruch: die Finanzierung braucht nur die Ausschreibung (also die Einholung der Angebote) - nicht die Vergabe (also die Annahme von eingegangenen Angeboten). Insofern beißt sich die Katze hier gar nicht in den Schwanz.
 
H

HilfeHilfe

Hallo die Bank benötigt einen Rahmen um das ganze Vorhaben zu prüfen . Du hast auch sicherlich schon ein Budget deinem Architekt gegeben
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Reihenfolge (Architekt)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 960
2Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
112 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
14Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
15Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
16Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
17Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital? 14
18Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? - Seite 230
19Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
20Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214

Oben