Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40?

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Jana33

Die KfW gibt dir in der Tat je Wohneinheit einen KFW Zuschuss/ Kredit, da solltest du dich mal erkundigen...

Bei unserem Haus (KFW 55, 170 qm) hätte es so viel mehr gekostet KFW 40 zu erreichen, dass es sich definitiv nicht gelohnt hätte...und mein Budget is um einiges höher veranschlagt als bei dir. Will damit sagen: bei deinem Budget würde ich "nur" KFW 55 bauen.

Und bei uns hat die Aufnahme des KFW Darlehens den Zinssatz der Bank nicht verbessert und es wurde auch nicht als Eigenkapital angerechnet.

Bei uns war nicht mal der Zinssatz für das KFW Darlehen besonders toll, der vom Annuitätendarlehen war sogar besser , allerdings haben wir es dann gemacht weil unser Haus KFW 55 eh erfüllt und man bei KFW so schön auf einmal Sondertilgen kann wenn man möchte....
 
B

Baumfachmann

Ich hab von KfW 55 auf 40 herausgehandelt ohne Aufpreis. 176 qm im OG 1m Kniestock
Schlüsselfertig. 258000 +18000 Bodenplatte.
Gehobene Ausstattung. mit Kamin Warum Handelt fast keiner beim Hausbau beim Auto macht man n das doch auch. Aufpreis ???
Hab 3 Häuser gebaut bei jedem ging so einiges und ich spreche nicht von 3000€ Ebenso holen 90%= nicht genug Angebote ein
Wer gut handelt der kann auf KfW Förderung Pfeifen
Ich kaufte mal eine Eigentumswohnung 460000€ fast 100000€ runtergehandelt und nach 12jahren mit 145000€ Gewinn verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jana33

Baumfachmann, ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber hier in Bayern kannst du 0,0 handeln. Du kannst froh sein wenn du Handwerker findest die dir überhaupt ein Haus bauen ...
Auf den Rohbauer haben wir jetzt ein Jahr warten müssen und Elektriker haben wir erst gar keinen gefunden der uns überhaupt ein Angebot machen wollte ....
Es war auch ein GU im Rennen , als wir bei diesem Handeln wollten Kam gleich die Aussage nimmt es so oder lass es es stehen noch zehn andere in der Reihe
 
D

Deliverer

Für 1465,- €/m² gehobene Ausstattung in Bayern? Dir ist schon bewusst, dass man Preise von 1998 hier nicht mehr posten sollte, da das die Neulinge doch sicher durcheinander bringt! ;-)
 
J

Jana33

Seine Preise sind laut Forum aus 2014......2014 hat hier der qm Grund 465 Euro gekostet von privat....jetzt sind wir bei 800-1000 Euro.....kannst es ja hochrechnen....das ist sogar richtig realistisch dann, sein Haus würde vom GU mindestens 470.000 Kosten im Passivhausstandard mit gehobener Ausstattung.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 1065
2Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
3Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
4Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
5Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
6KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
7Kfw 70 Kredit auflösen - Eigenheim wurde fertiggestellt 12
8600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
9Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
10KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
11KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
12Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung 26
13Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
14KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
15KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
16Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
17Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
20KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10

Oben