Feuchtigkeit in Souterrainwohnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

R.Hotzenplotz

Also an der Dämmung liegt es wohl nicht sondern offenbar am Mieterverhalten. Ein Grund für Schadenersatz ist das vermutlich trotzdem nicht. Auch wenn es ärgerlich ist, dass er lt. Bericht immer noch nicht seine Möbel von der Wand weg gestellt hat. Das wird teuer!

Da muss ich wohl eine umfassende Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag ausarbeiten, was er alles nicht machen darf.

- Lüften bei hohen Außentemperaturen (überhaupt das Lüften genau beschreiben)
- kein Wäsche trocknen in der Wohnung
- keine Möbel direkt an die Wand
- .......


Nie wieder eine Wohnung als Kapitalanlage zum vermieten!
feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-1.JPG

feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-2.JPG

feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-3.JPG

feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-4.JPG

feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-5.JPG

feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-6.JPG

feuchtigkeit-in-souterrainwohnung-225257-7.JPG
 
N

nelly190

Sprich mit ihm, vielleicht versteht er es dann besser. Gib ihm diese Salz Entfeuchter und er soll Zwei in der Wohnung aufstellen. Vielleicht reicht das ja schon.
 
R

R.Hotzenplotz

Googelt doch mal

Schimmel im Sondereigentum – Verwalter muss Ursache nachgehen

Da landet man auf einer Seite eines Rechtsanwalts, wo es um das Thema Kostentragung auch für die Begutachtung geht. Verstehe ich das richtig, dass die Hausverwaltung / Eigentümergemeinschaft diesen Urteilen nach die Kosten für den Gutachter nun auch zu tragen hat, obwohl sich durch den Gutachtereinsatz und die Ausschachtung kein Schaden am Gemeinschaftseigentum gezeigt hat? Ich lese da heraus, dass die Verwaltung verpflichtet ist, einem Schaden im Gemeinschaftseigentum nachzugehen bzw. diesen auszuschließen. Es steht dort aber nichts über eine Kostenweiterbelastung.

Wie seht ihr das? Die Hausverwaltung fragt schon an, wie das mit den Kosten zu regeln sei.
 
A

aero2016

Da muss ich wohl eine umfassende Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag ausarbeiten, was er alles nicht machen darf.

- Lüften bei hohen Außentemperaturen (überhaupt das Lüften genau beschreiben)
- kein Wäsche trocknen in der Wohnung
- keine Möbel direkt an die Wand
- .......
Dein Mieter wäre ja ziemlich schlecht beraten, wenn er das unterschreiben würde. Und was sollte ihn dazu bewegen eine Zusatzvereinbarung zu unterschreiben?

wo soll er seine Wäsche Deiner Meinung nach denn trocknen??

Für mich ist das Gutachten auch nicht wirklich sachgemäß.
Der Schimmel soll allein durch (zu viel) Lüften im Sommer kommen?
Klar, warme Sommerluft hat eine hohe Luftfeuchtigkeit-
aber das führt doch nicht zu Schäden in dem Ausmaß! Da
stimmt doch was an der Bausubstanz nicht. Ich vermute die Dämmung ist
nicht ausreichen/mangelhaft. Deswegen auch der vermehrte Schimmelbefall in den Ecken und in Bodennähe.

In der Wohnung würde ich keinen Tag länger bleiben anstelle Deines Mieters. Das ist ja hochgradig gesundheitsschädigend bei diesem Ausmaß an Schimmelbefall!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit in Souterrainwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung? 12
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
3Feng Shui in der Wohnung ? 11
4Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
5Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
7Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
8Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 327
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
12Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
13Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
14Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
15Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
16Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
17Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
19Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
20Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35

Oben