Fertighaus Kostenschätzung

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

FizZ-

Guten Tag!
Ich plane ein gemütliches Eigenheim in Fertigbauweise zu errichten, nicht Massiv und ohne Keller!

Ich habe ein Grundstück und möchte mir ein Haus errichten lassen, auf dem Land und das Schlüsselfertig!
Die Gesamtwohnfläche soll sich dann zwischen 120 qm - 130 qm bewegen.
Malerarbeiten und die Böden verlegen übernehme ich, außer die Fließen im Bad.
Ich bitte in der Kostenschätzung Sachen wie z.b. Rollläden mit ein zu beziehen.
Es soll ein Satteldach haben und 1,5 Stöcke besitzen.


Es wird bauen in 2ter Reihe sein daher liegen alle Anschlüsse bereits im Vorderhaus auf dem Grundstück!

Mir geht es hier erst mal um eine Kostenschätzung für den absoluten Standard (bin genügsam nicht arm), dann kann ich über Extras nachdenken.

Was ich nun möchte und wofür ich sehr dankbar wäre, eine Kostenschätzung für das Haus und nebenher dann noch die Nebenkosten. (Thema Nebenkosten habe ich mich schon ziemlich reingefuchst doch liegt ja doch schon einiges auf dem Grundstück und müsste dann nur noch zu meinem Haus ungefähr 5-10 Meter verlängert werden)

Grüße aus Rheinlandpfalz
 
F

FizZ-

Ah.. habe noch eine Kleinigkeit vergessen zu erwähnen, Die Heizung soll eine Luftwärmepumpe sein daher brauche ich keinen Gasanschluss !
 
T

Traumfaenger

Rechne mal grob für ein Fertighaus 2.000 EUR pro Quadratmeter im Mittel. Es gibt sicherlich auch Angebote für 1.600 EUR und welche für 2.500 EUR und mehr. Aber die 2.000 EUR sind schon ein guter Richtwert. Hinterlandbebauung ist meist teuer von der Erschließung, wenn Du nur noch verlängern musst, sollte es nicht ganz so heftig werden. Habt Ihr denn im Hinterland genug Platz für die Durchfahrt großer Lkw's und einen Kranstellplatz? Sonst wird es wieder komplizierter und ggf.. teurer....
 
F

FizZ-

Das ist ein guter Punkt.. das Grundstück ist sehr flach und liegt ein Meter tiefer als die Strasse.. um auf das Grundstück zu kommen müsste man durch einen engen Hof und dann noch einen Meter tiefer fahren also das geht mit Sicherheit nicht.. Was aber möglich wäre ist nämlich das Nachbargrundstück welches unmittelbar an die Baustelle angrenzt und komplett ungenutzt ist, nur ist dort eine 2 Meter hohe Mauer welche mein Grundstück und das Nachbargrundstück trennen.
Ach ja und das Nachbargrundstück ist ohne Probleme zu befahren auch mit größerem Gerät.
Also 2000 Euro der m2 für ein einfaches Haus ohne Spielerei aber mit der ganzen Ausstattung die man so zum Leben braucht. Es geht mir wirklich darum eine gute Gebäudehülle zu haben aber der Grundgedanke war ja erst mal möglichst spartanisch Zu Bauen.
 
S

Steffen80

Das ist ein guter Punkt.. das Grundstück ist sehr flach und liegt ein Meter tiefer als die Strasse.. um auf das Grundstück zu kommen müsste man durch einen engen Hof und dann noch einen Meter tiefer fahren also das geht mit Sicherheit nicht.. Was aber möglich wäre ist nämlich das Nachbargrundstück welches unmittelbar an die Baustelle angrenzt und komplett ungenutzt ist, nur ist dort eine 2 Meter hohe Mauer welche mein Grundstück und das Nachbargrundstück trennen.
Ach ja und das Nachbargrundstück ist ohne Probleme zu befahren auch mit größerem Gerät.
Also 2000 Euro der m2 für ein einfaches Haus ohne Spielerei aber mit der ganzen Ausstattung die man so zum Leben braucht. Es geht mir wirklich darum eine gute Gebäudehülle zu haben aber der Grundgedanke war ja erst mal möglichst spartanisch Zu Bauen.
insb. wenn es nur 120..130qm werden sind die 2000 eur sicher realistisch. Um so kleiner...um so teurer pro qm.
 
F

FizZ-

Ah.. das war mir neu das man Mengenrabatt beim QM kriegt, aber das ist ja kein Argument deshalb größer zu bauen oder?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100308 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus Kostenschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
2Baum auf Nachbargrundstück - Handlungsbedarf und -möglichkeiten? 44
3Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
6Kostenschätzung - Werkvertrag 16
7Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München - Seite 212
8Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
9Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
10Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 - Seite 219
11Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
12Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland - Seite 751
13Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
14Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
16Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
17Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
18Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
19Nebenkosten fertiges Haus 23
20Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62

Oben