
11ant
Ersteinmal Danke für Deine vorbildliche Beteiligung am eigenen Thread. Durch die diversen Weberhaus Balances 300 habe ich nicht durchgescrollt, stelle am besten selbst das zugrundegelegte Original ein. Ihr plant also 2E2K, aber mit zwei Home Offices. Das ist so weit an sich über den Rahmen der typischen Katalog-Bauvorschläge hinausgehend. Zum Grundriss will ich hier im Detail garnichts sagen, da Ihr das Basismodell ohnehin werdet wechseln müssen: Kataloghäuser sind regelmäßig nicht verkleinerbar; wenn sie größer als gewünscht sind, nimmt man daher besser ein kleineres Modell und verlängert (nicht: verbreitert !) dieses. Habt Ihr Weberhaus ausgesucht, weil die in Rheinau ihre Zentrale noch einigermaßen im Rahmen nahe haben ? (so gesehen wäre Bien-Zenker in Schlüchtern näher). Zum Grundriss daher nur so viel: einen Bauweisenwechsel am von mir ohnehin nicht geliebten Haus-Garage-Durchgang würde ich vermeiden wollen. Und mich irritiert der Technikraum: schriebst Du nicht, der läge nicht an der Außenwand ?
33° DN sind nicht Fisch und nicht Fleisch, wie lautet denn die genaue Vorgabe ?
Aktuell 110 km vom Bauort entfernt, seid Ihr da womöglich gar nicht weit von mir (Rhein-km 610) weg ?
Die Phase der Ausbaugewerke unterscheidet sich bei den Bauweisen nicht so dramatisch, daß die hölzerne Bauweise da wirklich einen Vorteil böte. Einen baubegleitenden Sachverständigen würde ich ohnehin empfehlen, egal wie renommierte Prüfsiegel der Hausanbieter auffährt. Und bei der Entfernung zum Bauort sowieso. Ich finde Euch aber gerne auch einen Bauunternehmer in rundum LU/MA.
Sind die Kinder bereits Realität ? - und basieren die Schätzungen bzgl. der Besuche Deiner Mutter auf Gewohnheiten, die nach 110 km Umzug noch zutreffen werden ?
33° DN sind nicht Fisch und nicht Fleisch, wie lautet denn die genaue Vorgabe ?
Aktuell 110 km vom Bauort entfernt, seid Ihr da womöglich gar nicht weit von mir (Rhein-km 610) weg ?
Die Phase der Ausbaugewerke unterscheidet sich bei den Bauweisen nicht so dramatisch, daß die hölzerne Bauweise da wirklich einen Vorteil böte. Einen baubegleitenden Sachverständigen würde ich ohnehin empfehlen, egal wie renommierte Prüfsiegel der Hausanbieter auffährt. Und bei der Entfernung zum Bauort sowieso. Ich finde Euch aber gerne auch einen Bauunternehmer in rundum LU/MA.
Sind die Kinder bereits Realität ? - und basieren die Schätzungen bzgl. der Besuche Deiner Mutter auf Gewohnheiten, die nach 110 km Umzug noch zutreffen werden ?