Fernsehen - die Qual der Wahl

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Fireman88

Guten Abend,

wie habt ihr bei euch das Thema Fernsehen umgesetzt.
Es gibt ja mittlerweile sehr viele Möglichkeiten:

Kabel
SAT
SAT over IP
Rein über Internet

Ich bin echt am überlegen. Internet ist ein Anschluss mit 50.000 kb/s verfügbar. Also ausreichend um das ganze nur über das Internet zu versorgen, was natürlich einiges an Aufwand sparen würde. Wenn allerdings mal das Internet ausfällt, kann man nicht einmal mehr fern sehen.

Was ich eben erst entdeckt habe ist SAT over IP. Hat hier jemand Erfahrungen? Das scheint für mich eine tolle Lösung. Bei diesem System wird nur ein Kabel vom LNB zu einem IP Converter. Dieser wird dann mit dem Router verbunden. So kann man dann über jede Netzwerkdose auch einen Fernseher mit dem TV Signal versorgen. Hier wird dann natürlich ein entsprechender Receiver benötigt. Mit entsprechenden Apps bzw. Software kann man so aber wohl auch sehr einfach auf jedem PC/Smartphone. Finde ich klasse. Da ich bei der Netzwerkplanung sowieso alle Örtlichkeiten an denen mal TVs stehen könnten mit plane kann man sich so die ganze SAT Verdrahtung sparen.

Hat schon jemand mit diesem System Erfahrungen?
 
L

Legurit

Also wir haben nun nur Telekom beauftragt und da auch ein TV-Paket. Wir haben zwar auch überall SAT-Dosen aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das TV über Internet.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei uns haben einige Nachbarn drumherum mich belächelt als ich mir die SAT Schüssel auf das Dach geschraubt hatte..und hatten alle von IPTV geschwärmt wie toll das doch wäre etc. und mittlerweile haben praktisch alle eine eigene Schüssel..SAT over IP steckt noch in den Kinderschuhen
 
S

Saruss

Ich denke auch Sat ist besser, übers Internet braucht das doch einiges an Kapazität und zu Primezeiten ist Internet je nach Wohnort schon nicht mehr das schnellste. Sat over IP ist jetzt nicht so neu. Ich habe eine Zwischenlösung, einmal zur Vorsicht überall Satkabel (kostet nicht die Welt), aber mein Sat Receiver im Wohnzimmer hat volle Netzwerkfunktionalität, man kann also von überall im Haus über LAN oder WLAN auf PC/Tablet/smart-genug TV etc sich Live beliebige Sendungen streamen, Aufnahmen gucken, aufnehmen etc.. Es kommt aber dann auf die Nutzerzahl an, live gucken können viele, aber aufnehmen/Aufnahmen schauen ist begrenzt, irgendwann mag die Hdd nicht mehr.
 
S

Saruss

Es gibt ja schon eine Menge kommerzieller Geräte die das mitmachen, aber man sollte auf ein sehr gut ausgebautes, möglichst kabelbasiertes LAN bauen, wenn man Sat over Ip nutzen möchte. Ich denke aber es gibt da viele Tests zu, am besten wäre ja mal ein kleiner Erfahrungsbericht von irgendeinem User, der das nutzt. Ansonsten ist es ja nur "hörensagen" :)
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fernsehen - die Qual der Wahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT und/oder Kabel? 12
2Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
3Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216
4Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
5SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
6SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10
7Hausverkabelung LAN/SAT - Seite 862
8Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 452
9Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? 11
10Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen 17
11SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 18233
12SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage - Seite 641
13SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 327
14Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
15SAT TV im Neubau überhaupt noch einbauen? - Seite 450
16Installation einer SAT-Anlage - Seite 738
17Vorbereitung für SAT Anlage - Seite 210
18Sat und Netzwerkverteiler Neubau offen? 10
19Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
20Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14

Oben