Fenstermodernisierung, KFW Mittel; Schwierigkeiten mit Energieberater

4,00 Stern(e) 5 Votes
M

Mainecoon

Hallo,
eine Frage an die Experten hier. Wir haben einen zertifizierten Energieberater, der die KfW Mittel (430;431) für uns beantragte. An wen kann man sich wenden, wenn man mit der Begleitung der Modernisierung und insbesondere der Einreichung der Rechnungsbeträge bei der KFW für die Erstattung nicht einverstanden ist. Wer ist zuständig?
Konkret: Wir haben neue Fenster, Sonnenschutz/Vorsatzrollläden, neue Haustür für unser Einfamilienhaus machen lassen. In dem Zusammenhang beantragte der Energieberater KFW 430 und 431. Eine Baubegleitung fand in der Praxis so nicht statt. Dokumentation (Fotos von vorher/nachher) wurden seinerseits nicht gemacht. Er war einmal im Zusammenhang mit einer anderen Energieberatung (ein Jahr vor der geplanten Fenstermodernisierung) vor Ort und dann als die Fenster fertig eingebaut waren. In dem Zusammenhang waren diverse Malerarbeiten innen und außen notwendig, insbesondere wegen der neuen Vorsatzrollläden und der Elektrik für die Rollläden. Jetzt tut sich der Energieberater schwer, die Maler-Rechnungen in den Ansatz zu bringen. Gleichzeitig fordert er die doppelte Summe als Pauschalhonorar, die zuvor (leider mündlich) vereinbart wurde. An wen kann ich mich zur Klärung wenden in diesem Fall. Inzwischen finden sich Negativeinträge im Internet über diesen Energieberater. Vielen Dank für konstruktive Tipps.
 
11ant

11ant

Jetzt tut sich der Energieberater schwer, die Maler-Rechnungen in den Ansatz zu bringen.
Wenn sie zur Maßnahme gehören, gehören sie auch mit eingereicht. Der Bezug zur Maßnahme muß natürlich eindeutig erkennbar sein, damit der Sachbearbeiter das nicht beanstandet. Soweit im automatisierten Verfahren der Berater selbst der Einreicher ist, würde ich ihn dazu anweisen und widrigenfalls in Regress nehmen.
Energieberater darf sich leider fast jeder nennen.
... was allerdings nicht bedeuten darf, Inkompetenz einem Befähigungsnachweis gleichzusetzen ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenstermodernisierung, KFW Mittel; Schwierigkeiten mit Energieberater
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
3KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
4Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
5KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
6KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
7KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
8Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
11Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
12Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
13Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
14Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
15Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
16Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
17Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 221
18Aktuelle Kosten Energieberater 31
19KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
20Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321

Oben