M
MachsSelbst
Aha. Also das komplette Material inkl. Trockenbauschleifer (gekauft), Rotband für die Decken, Farbe, Rollen, Pinsel für meine 152m² Bude haben mich 2.000 EUR gekostet.(...)
Was das Ausbauhaus angeht: Ja, Eigenleistung spart prinzipiell, aber auch nur dann, wenn du Zeit, Können und Lust hast, dich da reinzuhängen. 50 % Einsparung bei den Lohnkosten ist ein realistisch angesetzter Wert, wenn du ein Gewerk komplett selbst machst, sparst du den Einbau. Aber Material musst du trotzdem kaufen, vielleicht sogar teurer im Einzelhandel. Mietgeräte, längere Bauzeit (mit Miete), eventuell Fehler und Nachbesserungen, das summiert sich. Viele Bauherren überschätzen sich da gerne mal, gerade beim ersten Hausbau. Wenn’s bei euch passt: machen. Aber lieber ehrlich zu sich selbst sein.
(...)
Das würde ja bedeuten ein professioneller Maler hätte das für 4.000 EUR gemacht?
Glaubste selbst nicht oder?
Fertigparkett und Laminat hab ich selbst verlegt, dafür hatte ich mir ne Kappsäge gekauft für 250 EUR, ein Zugeisen, so nen Klopfholz und nen Hammer. Welche teuren Mietwerkzeuge hätte ich mir da noch kaufen sollen? Ach so ein Cuttermesser für den Trittschall, klar, und 10 Ersatzklingen.
Für die Innentüren müsste ich mir für 25 EUR 3 Spreizer kaufen...
Und für die Fliesen im HAR hat ein Fliesenschneider für 25 EUR gereicht, die Flex hatte ich eh schon.
Aber ja, Diele und Küche hab ich machen lassen, 60x60cm plus Zeitdruck im Bauablauf, das hab ich mir damals nicht zugetraut.