Eure Meinung zum Grundriss für das EG

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

@Wastl
Es ist eine geschlossene Betontreppe, die als Belag (Trittstufen) einen ähnlichen Holzbelag wie das Wohnzimmer bekommt (Eiche geräuchert). Die Setzstufe bleibt in weiß um einen schönen Kontrast zu erhalten. Geländer gibt es in einer Edelstahlkonstruktion (wissen wir aber noch nicht genau), auf jeden Fall nicht gemauert. Eine offene Treppe wäre zu laut im OG, eine Tür haben wir nicht vorgesehen. Im nächsten Jahr, wenn das Haus fertig ist, wissen wir, ob die Entscheidung so richtig war!

@aytex
Im Hauswirtschaftsraum wird es nur Heizung/Elektrik/Waschmaschine/Trockner geben + Waschbecken wenn die Kinder oder der Hund total verdreckt ins Haus möchten
Unser DG wird ebenfalls ausgebaut (mit 80cm Kniestock), dort haben wir noch 34qm (Grundfläche) als Kellerersatzräume vorgesehen. Ansonsten wüssten wir nicht, wohin mir unserem ganzen Krempel...
P.S. 80 Zoll Fernseher würde mir auch gut gefallen
 
Y

ypg

Sonst finde ich es aber nicht mal so verkehrt, dass die Treppe gleich neben dem Eingang ist, schon of gesehen in Musterhäusern...
Nicht alles muss funktionell sein, was in Musterhäusern im Standard verbaut wird.
Eine Treppe direkt zu begehen am Eingang ist grausig. Rechne damit, dass im vorderen Bereich der Tür Straßendreck reingetragen wird, nicht ständig gewischt wird. das wird durch Socken nach oben getragen usw.
Schräge Wände sollten nur ein Notbehelf sein, wenn gar nichts mehr geht...
Der Wohn- und Essbereich wird schwer zu möblieren sein, ist fast quadratisch. Ihr solltet auch mal damit rechnen, dass Besuch nicht für die ganze Family, sondern nur für Frau oder Mann oder Kind kommt, dieser muss dann zwangsweise am restlichen Familienleben teilnehmen. Offene und grosszügige Wohnweise kann man besser entwerfen, zB über Eck bzw wie Nordanney... der Entwurf gefällt mir grob ganz gut
Aber erwarte von Deinem Haushersteller nicht, dass er Euch was besseres entwirft.
Deshalb überlege gut, ob der Entwurf in Euer Leben passt, auch nach 5/10 Jahren und in Alltagssituationen.
 
D

DerBjoern

@aytex

Ich würde auf die Tür zur Diele definitiv verzichten. So habt ihr drei Türen im Hauswirtschaftsraum wodurch sehr viel Verkehrsfläche entsteht und ihr so weniger Stellfläche habt. Grade wenn ihr den Hauswirtschaftsraum auch als Lagerraum nutzen wollt könnt ihr dort besser Regale hinstellen.
 
aytex

aytex

Was haltet Ihr von diesen abgewandelten Versionen, die sich meine Frau und ich überlegt haben? eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45341-1.jpg eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45341-2.jpg eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45341-3.jpg

@Bjoern
Meine Frau denkt ähnlich, nur ich befürchte dass ich diesen kurzen Zugang nachher schmerzlichst vermissen werde. Diese Tür ermöglicht einen Shortcut in den Hauswirtschaftsraum UND in die Küche. Hinzu kommt, dass wir einen recht großen Hauswirtschaftsraum haben. Und keinen direkten Raum in diesen doch sehr großen und brauchbaren Raum zu haben bereitet mir Bauchschmerzen...

Ne andere Frage: Meint Ihr dass ein Erker im Essbereich (also vor dem Zugang zur Küche) den quadratischen Grundriss entzerren und eine bessere räumliche Trennung von Sitzbereich zu Speisebereich ermöglichen würde? Wobei das natürlich nicht unwesentliche Mehrkosten sind :-(
eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45341-1.jpg

eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45341-2.jpg

eure-meinung-zum-grundriss-fuer-das-eg-45341-3.jpg
 
D

DerBjoern

Die Frage von wo aus du diesen Shortcut zum Hauswirtschaftsraum benötigst? Von der Küche kann man direkt rein. Von Wohnzimmer ist der Weg über die Küche selten/und nur wenig weiter. Von draußen betritt man doch meistens den Hauswirtschaftsraum über den vorgesehenen Eingang, vor allem wenn die Einfahrt rechts vom Haus ist. Also bleibt nur der Weg von oben zum Hauswirtschaftsraum. Wie oft kommt es vor das man sich in den Schlafräumen befindet und dann etwas aus dem Hauswirtschaftsraum benötigt? Schwierige Frage. Die gleiche hatte ich mir auch mal gestellt, da ich einen ähnlichen Grundriss im EG habe und bin zu dem Entschluss gekommen auf den Zugang vom Flur zu verzichten.
 
Y

ypg

Wenn Ihr Treppen verändert, muss unbedingt das OG mit hineingezogen werden. Bei Eurer ersten Variante bekommt Ihr im OG kein funktionierenden Grundriss mehr hin.
Die Wohnraumgestaltung ist doch gleich ohne die 45-Grad-Wand besser gestaltet.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Meinung zum Grundriss für das EG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
2Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
3Pfeifengrundstück, Vorentwurf Einfamilienhaus 170 m² 59
4Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
5Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
6Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
7Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller 17
8Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 542
9Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
10Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
11Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
12 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
14Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
15Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
16Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
18Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
19Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
20Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211

Oben