Erster Grundrissentwurf unseres Architekten - Meinungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
kbt09

kbt09

Sehr schön, dass du alle wesentlichen Ansichten etc. eingefügt hast. Es fehlt noch ein bisschen etwas zum Background. Yvonne hat da so einen schönen Beitrag in diesem Forumsbereich oben angepinnt.
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-bitte-vor-thread-erstellung-lesen.11714/

Wäre halt auch immer gut zu wissen, was ihr euch bei so einigen Räumen gedacht habt. Du schreibst, Möblierung ist nicht unbedingt so gedacht, davon müssen wir hier aber erstmal ausgehen. So etwas fließt natürlich in den Eindruck mit rein.

Zum Grundriss .. mir gefällt da leider so einiges gar nicht :oops::confused: Ich zähle einfach mal auf:

  • Riesenhaus, aber man kommt rein und fällt fast die Kellertreppe runter
  • Eingangsbereich, sobald da mehr als 1 reinkommt wird es eng und man quetscht sich um die Tür herum .. positiv dabei der Garderobenplatz( wobei der mit 176 cm auch knapp wird, wenn man 60 cm Schrank und z. B. 40 cm Schuhschranktiefe rechnet. Negativ die Abgrenzung des zu kleinen Windfangs
  • Küche .. das wäre nicht meine Wunschaufteilung. Arbeitsfläche .. ok, aber Hochschränke und die große relativ unnütze Verkehrsfläche in der Mitte. .. Warum muss da noch ein Abstellraum hin?
  • Küche hat einen recht weiten Weg zur Terrasse
  • Essbereich .. könnte ja großzügig sein, wird aber durch Mittelengstelle wieder eingegrenzt, da in der Tiefe eigentlich nur gut 300 cm zur Verfügung stehen. Tisch, der länger als 200 cm ist, wird an der Ecke dort eng.
  • Mittelengstelle .. viel Fläche ;) .. sicherlich auch gut, den Kamin mit etwas Abstand zu Sitzplätzen zu haben. Die Nische für die Terrasse kann ich grundsätzlich auch verstehen, bezweifle aber auch ein wenig den Baupreis.
  • Wohnzimmer .. wird hoffentlich nicht wie eingezeichnet eingerichtet, dann bleibt nämlich keine Großzügigkeit mehr. Für mich wäre das ein Fall für 2 großzügige 2-Sitzer und einen variablen Sessel oder so. So dass man auch noch einen Blick Richtung Fenster hat.
  • Gästebad und Büro (wirklich Büro .. oder auch Gästezimmer) finde ich irgendwie zu verwinkelt. 180 cm Breite sind für ein Bad auch nicht so wirklich schön, würden aber gehen.
Jetzt zum OG
  • Wesentlicher Punkt wurde schon genannt ... ich würde dringend beide Kinderzimmer Richtung Süden orientieren (vor allem Kind 1 hat ja voll die A..Karte gezogen, wenn man die genaue Ausrichtung auf dem Lageplan sieht) und tatsächlich die Dachausrichtung neu überlegen. Ich denke auch, dass die Kinder eher mal die Balkone nutzen, als ihr als Eltern .. oder?
  • Mit etwas Phantasie wird man das OG auch so aufteilen können, dass man oben noch eine Kammer für z. B. Waschmaschine/Trockner und Staubsauger/Wischer hat. Dann kann man die Wäsche dort machen, wo sie anfällt und, die Balkone würden dann zumindest mal für den Wäscheständer genutzt werden.
 
Y

ypg

Den Balkon will meine Frau und meine Tochter unbedingt haben ob wir ihn nützen werden .... ich hoffe es.
Und der Kleinste bekommt ein iPhone... nur leider hat Deine Tochter keinen Zugang zum gewünschten Balkon, und nun?

Mal im Ernst: wenn das Geld vorhanden ist, etwas luftiger zu bauen, auch mit zwei Balkonen, dann macht es. Zum Wäschetrocknen bietet sich ein geschlossener Balkon an, ein offener wird wohl kaum benutzt, ausser zum Betten auslüften (oder sich selbst;))
Dann aber würde ich einen Hauswirtschaftsraum im OG planen, wo konsequent die Wäsche gemacht wird, die anfällt. Ein Balkon, so wie ihr ihn plant, ist nur für ein Hochglanzwerbefoto geeignet, wo die Dame des Hauses entspannt am Gelände lehnt und in die Ferne schaut ;)
Warum liegen die Kinderzimmer nicht im Süden und bekommen die Balkone zugeschrieben?
Wäsche: Die wird von Euch zur Zeit wohl über 2 Stockwerke getragen, inkl. Zwischentür zur Kellertreppe. Praktisch ist anders.

U-Form finde ich toll, habe ich auch anfangs geplant. Aber ich hätte den östlichen Flügel länger als den westlichen gemacht, damit dort noch Westsonne eingefangen wird.

Das Büro und das Gäste-WC finde ich proportional zu den anderen Räumen etwas klein... wozu soll der Keller noch dienen als Wäsche und Technik?

Edit: ähnliches hat auch @kbt09 geschrieben :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundrissentwurf unseres Architekten - Meinungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
2Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss 49
3Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 438
4Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? - Seite 751
5Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
6Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
7Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
8Esstisch in einer kleinen Küche 49
9Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 4370
10Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
11Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
13Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
15Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
16Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20
17Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
18Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
19Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
20Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78

Oben