Erschließung oder Hausanschluss bei geteiltem Grundstück

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo zusammen,

es gibt eine folgende Situation: ein großes Grundstück wird realgeteilt auf zwei (wird eine Baulücke, kein Neubaugebiet). Auf dem Teil 1 steht bereits ein Bestandshaus, der Teil 2 ist unbebaut und wird separiert und verkauft. Teil 1 ist vollerschlossen. Es gibt eine Anliegerstraße - also verkehrsgebunden sind die beiden Teile. Die öffentlichen Kommunikationen (Strom-/Wasserleitungen) verlaufen entlang dieser Anliegerstraße parallel zur Grenze des Teiles 2, reine Entfernung zur Grenze ca. 4-5 Meter (quer über die Straße). Man muss nun die Leitungen für Hausbau separat ans neu separierte Grundstück (Teil 2) verlegen lassen.
Ich bin nun durcheinander zum Thema "Erschließung/Hausanschluss": In der Situation gilt das neue Grundstück bereits als erschlossen? Die öffentlichen Kommunikationen verlaufen je fast an der Grenze, man muss nur eine Abzweigung zum Grundstück schaffen. Wird es eine Erschließung (dann kann man diese Kosten mit dem Verkäufer verhandeln) oder doch ein Hausanschluss (dann geht alles an den Käufer).
Danke Euch!
Liebe Grüße
Nils
 
Y

ypg

Die Erschließung ist für beide vorhanden.
Anschlusskosten müssen für jedes Haus eigenständig bezahlt werden, sie beziehen sich ja auf den Anschluss Deines Hauses an die Versorger.
2 verschiedene Dinge!
 
Yaso2.0

Yaso2.0

es gibt eine folgende Situation: ein großes Grundstück wird realgeteilt auf zwei (wird eine Baulücke, kein Neubaugebiet). Auf dem Teil 1 steht bereits ein Bestandshaus, der Teil 2 ist unbebaut und wird separiert und verkauft. Teil 1 ist vollerschlossen. Es gibt eine Anliegerstraße - also verkehrsgebunden sind die beiden Teile. Die öffentlichen Kommunikationen (Strom-/Wasserleitungen) verlaufen entlang dieser Anliegerstraße parallel zur Grenze des Teiles 2, reine Entfernung zur Grenze ca. 4-5 Meter (quer über die Straße). Man muss nun die Leitungen für Hausbau separat ans neu separierte Grundstück (Teil 2) verlegen lassen.
exakt so ein Grundstück haben wir auch erworben. Es liegt alles an der Straße, aber keine eigene Anbindung des Grundstücks an die Versorgungsleitungen vorhanden. Dies hatte uns der Verkäufer damals mit 2500€ erlassen.

Wir haben aber jetzt während unseres Baus nichts extra bezahlt, außer den normalen „Hausanschlusskosten“, die jeder Bauherr zu tragen hat.

Entsprechend schien es zu reichen, dass alles ziemlich nah am Grundstück lag :)
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließung oder Hausanschluss bei geteiltem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Straße senkt sich nach Erschließung? Wer ist verantwortlich? 13
2Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
3Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
17Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
18Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
19Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10

Oben