Erfahrungen zu Nutzungsänderung gesucht!

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

Liveyourlive

Hallo und einen guten Abend in die Runde!
Ich besitze ein 141 qm grosses Grundstück, auf dem sich seit 1975 ein Schuppen / Scheune befindet, die auch als solche genutzt wurde.
Nun würde ich gerne dort meinen Altersruhesitz bauen, schön klein und überschaubar, es könnte so bleiben wie es ist, nur innen dämmen, Heizung usw. Das Häuschen hat eine Grundfläche von 60 qm und ist bereits an den Kanal angeschlossen. Strom liegt auch. Ich müsste wahrscheinlich eine Nutzungsänderung beantragen. Wie gehe ich am geschicktesten vor? Ich habe natürlich Sorge, dass jemand von Amts wegen schonmal "nein" sagt und dann bin ich ausgebremst. Ich habe schonmal überlegt erstmal mit einem Architekten zu sprechen.... Wer weiss Rat? Es sollen ja schliesslich keine neuen Flächen verbaut werden - das wäre in meinen Augen eine sinnvolle Nutzung von vorhandenem Material! Für Tipps wäre ich dankbar! FG
 
M

Myrna_Loy

Erst einmal musst Du klären, ob der Bau im Innen- oder Außenbereich liegt. Nutzungsänderungen im Innenbereich sind heute eher unproblematisch. Im Außenbereich immer noch unmöglich.
 
11ant

11ant

Ich besitze ein 141 qm grosses Grundstück, auf dem sich seit 1975 ein Schuppen/Scheune befindet, die auch als solche genutzt wurde.
Nun würde ich gerne dort meinen Altersruhesitz bauen, schön klein und überschaubar, es könnte so bleiben wie es ist, nur innen dämmen, Heizung usw. Das Häuschen hat eine Grundfläche von 60 qm und ist bereits an den Kanal angeschlossen. Strom liegt auch.
Das hat ja schon einen beachtlichen Erheiterungswert, bei einem 141 qm Grundstück von "groß" zu sprechen. 60 qm Grundfläche eines Gebäudes darauf wären ja bereits eine Grundflächenzahl von etwa 0,43. Erläutere mal näher, am besten mit Bildern, wie wir uns dieses Schuppen-Scheune-Häuschen vorzustellen haben. Aufenthaltsräume haben Grenzabstände einzuhalten, wo ein Schuppen durchaus eine Privilegierung genießen könnte (die jedoch auf dasselbe Gebäude mit anderer Nutzung nicht vererbbar ist).
 
L

Liveyourlive

Das hat ja schon einen beachtlichen Erheiterungswert, bei einem 141 qm Grundstück von "groß" zu sprechen. 60 qm Grundfläche eines Gebäudes darauf wären ja bereits eine Grundflächenzahl von etwa 0,43. Erläutere mal näher, am besten mit Bildern, wie wir uns dieses Schuppen-Scheune-Häuschen vorzustellen haben. Aufenthaltsräume haben Grenzabstände einzuhalten, wo ein Schuppen durchaus eine Privilegierung genießen könnte (die jedoch auf dasselbe Gebäude mit anderer Nutzung nicht vererbbar ist).
Vielen Dank für die Einschätzung. Ich schiesse mal Photos von meinem Schätzchen...;-) Mit dem Grenzabstand könnte Probleme machen.... Wie wäre dein Vorgehen: Erst Bauamt, oder mal eine Architektenstunde investieren....?
Übrigens freue ich mich über den Erheiterungswert in diesen verrückten Zeiten! ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen zu Nutzungsänderung gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
3Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
4Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? 20
5Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 243
6Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
7Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
8Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
9Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
10Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216
13Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
14Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt 34
15Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24
16Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 253
17Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
18Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
19180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
20Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! - Seite 316

Oben