Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Nordlichtchen

Oh man, da will ich gestern den Kaminofen aufbauen und schraub die Revisionsklappe hinter der Putztür im Schornstein auf da kamen mir 2-3 Liter altes Regenwasser entgegen was sich im Konsolzylinder in den letzten 14 Monaten seitdem der Schornstein steht gesammelt hat *omg* da wurde wohl vom Sohlenbauer/Sanitärinstallateur/Architiktem der nötige Entwässerungsanschluss in der Sohle vergessen obwohl von Anfang an klar war ein Schornstein reinkommt und auch wo er steht =(

Da der nächste Schmutzwasseranschluss entweder 8 Meter entfernt in der Küche oder 6 Meter durch den Flur hindurch zum Hauswirtschaftsraum bei der Waschmaschine ist, ist eine Einleitung in die Schmutzwasserleitung nicht machbar.
Was nun tun, jemand eine Idee?
Momentan fällt mir nur ein in den DN 40 Anschluss ein Dichtgummi einzusetzen und z. B. ein 20 mm Schlauch mit reinzuschieben, der unter die Couch in ein Behältnis führt welchen man dann entsprechend leeren muss (Couch steht bis an den Schornstein ran wo sich der Entwässerungsanschluss befindet daher wäre das zumindest nicht sichtbar) Ein Loch durch die Bodenplatte bohren damit es in die Kiestragschicht ablaufen kann wäre wohl mehr Pfusch als alles andere…Schade das man keinen Keller hat…
 
N

nordanney

Entwässerung Schornstein für Kaminofen? Haben wir auch nicht, da auch gem. Schornsteinfeger nicht benötigt.
Wie kommt bei Euch so viel Wasser rein? Wir haben noch nicht einmal eine Abdeckung (Welle, Regenhaube o.ä.) auf dem Schornstein.
Ist denn bei Euch die Revisionsklappe so niedrig, dass Wasser sofort rauslaufen kann?
 
W

Wastl

Entwässerung Schornstein für Kaminofen? Haben wir auch nicht, da auch gem. Schornsteinfeger nicht benötigt.
Wie kommt bei Euch so viel Wasser rein? Wir haben noch nicht einmal eine Abdeckung (Welle, Regenhaube o.ä.) auf dem Schornstein.
Ist denn bei Euch die Revisionsklappe so niedrig, dass Wasser sofort rauslaufen kann?
Bei uns genauso. Schornstein hat keine Entwässerung. Bei Starkregen sind ein paar Tropfen drin. Die verdunsten aber beim nächsten Sonnenschein. Bei mehreren Litern wird mit der Abdeckung etwas nicht stimmen.
 
Musketier

Musketier

Das Thema hatte unser Hausverkäufer angesprochen, wenn der Schornstein eingerichtet wird, aber erst mal kein Kamin angeschlossen wird. Laut dem Verkäufer sollte zumindest eine Haube darauf oder der Schornstein anderweitig abgedeckt sein, solange er nicht genutzt wird.
Wenn der Kaminofen dann immer mal genutzt wird, verdunstet das Wasser auch ohne Haube.
 
N

Nordlichtchen

Das ja ne andere Sache...aber bevor die ganzen Herrschaften sich einig geworden sind, wer was wie vergessen/verbockt hat und die eine Lösung gefunden haben muss ja erst mal eine Übergangslösung irgendwie her...

Fakt ist auch, dass keine Leitung durch den Fußboden irgendwohin verlegt werden kann ohne dass der halbe Korkboden im Wohnzimmer und der halbe Fliesenbelag in der Küche oder dem Flur und Hauswirtschaftsraum hochgenommen und der Beton aufgestämmt werden muss incl. der Baustahlmatten und mit höchster Vorsicht auf die integrierte Fußbodenheizung (Schwedenplatte) gearbeitet werden muss und man auch mit Betracht auf das nötige Gefälle in der Entwässerungsleitung keine Chance hat...

Zum Thema Haube: Eine Regenhaube ist ja darauf, das wird vom schräg eingewehtem Schlagregen sein...
Im Sommer aber z. B. läuft der Kaminofen ja eher weniger
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
3Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
7Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
8Kaminofen, raumluftunabhängig 22
9Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
10Schornstein umnutzen - Ideen? 16
11Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
12Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
13Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
14Auswahl Kaminofen Erfahrungen? - Seite 211
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen - Seite 216
17Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
18Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
19Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
20Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18

Oben