Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

hanse987

Zur Not hätte ich gesagt das ich direkt mit dem Verlegekabel auf den Accesspoint gehe. Natürlich ist das nicht sauber. Wie würdest du das lösen?
Musst halt einen möglichst kurzen Stecker finden der für Verlegekabel geeignet ist und der Accesspoint muss halt auf der Rückseite ausreichend Platz bieten. Wenn dies nicht geht muss man nach Notlösungen suchen.

Die Netzwerkdose im Außenbereich würde ich weg lassen oder hast du permanent einen Rechner im Außenbereich stehen der LAN braucht. Würde da zu 100% auf vernünftiges WLAN im Außenbereich setzen. LAN außerhalb des Wohnbereichs würde nur für Garage/Wallbox, evtl Gartenhütte und Hobbyraum vorsehen.

Zum Arbeitslicht in der Küche. Dies sollte immer leicht schräg von vorne kommen um keine Schatten z.B. beim Schneiden zu haben.
 
X

xMisterDx

Hm. Habt ihr die Steckdosen zusammen mit den Möbeln geplant? Kommt mir nicht so vor?
Beispiel Kind 1:
schreibtisch oben links, klar, das passt. Bett kommt sicherlich hochkant rechts an die Wand? Dann sind die Steckdosen in der Wandmitte schonmal zugestellt, kommt keiner mehr ran. Gilt auch für den kleiderschrank, der sicher an die untere Wand kommt. Ein Regal oder einen Bücherschrank werden die Kinder auch brauchen, der kann bei Kind 1 ja eigentlich nur in die Nische, wo das Bett steht. Die wird also komplett voll sein und letztlich alle Steckdosen dort verstellen?

Unter jeden Lichtschalter gehört für mich eine Steckdose für den Staubsauger... gerade wenn man sich alle Steckdose so verbaut bzw. hinter Möbeln, Schränken unter Tischen usw. hat, dann wird die Steckdose für den Staubsauger auf angenehmer Höhe lieben...

So werdet ihr am Ende doch wieder überall Mehrfachsteckleisten hinter den Möbeln rauslegen... dann tuts auch ne Einzelsteckdose.
 
G

Gregor_K

Hm. Habt ihr die Steckdosen zusammen mit den Möbeln geplant? Kommt mir nicht so vor?
Beispiel Kind 1:
Schreibtisch oben links, klar, das passt. Bett kommt sicherlich hochkant rechts an die Wand? Dann sind die Steckdosen in der Wandmitte schonmal zugestellt, kommt keiner mehr ran. Gilt auch für den Kleiderschrank, der sicher an die untere Wand kommt. Ein Regal oder einen Bücherschrank werden die Kinder auch brauchen, der kann bei Kind 1 ja eigentlich nur in die Nische, wo das Bett steht. Die wird also komplett voll sein und letztlich alle Steckdosen dort verstellen?

Unter jeden Lichtschalter gehört für mich eine Steckdose für den Staubsauger... gerade wenn man sich alle Steckdose so verbaut bzw. hinter Möbeln, Schränken unter Tischen usw. hat, dann wird die Steckdose für den Staubsauger auf angenehmer Höhe lieben...

So werdet ihr am Ende doch wieder überall Mehrfachsteckleisten hinter den Möbeln rauslegen... dann tuts auch ne Einzelsteckdose.
Danke für dein Feedback.

Doch ich habe die Steckdosen zusammen mit den Möbeln geplant. Mein Grundgedanke war aber zusätzlich das ich auch überall da Steckdosen verbaue wo ich sie gerade nicht brauche. Ob die 6 Steckdosen an der Innenwand rechts unbedingt sein müssen steht auf einem anderen Blatt. Da gebe ich dir recht, es werden im Extremfall 4 Steckdosen zugebaut. Plus die 2 da wo der Kleiderschrank ist. Ideen wie man es besser löst? Eine Steckdoese könnte man z.B. an das Fenster ziehen. Siehe auch Bild OG öffnen.

Der Elektriker sagte uns das man Steckdosen unter einem Lichtschalter kaum noch braucht da der Staubsauger inzwischen meist per Akku betrieben wird. Wir haben auch einen Akkusauger.
 

Anhänge

Y

ypg

Viel besser mit den Deckenauslässen.
In der Küche wirst Du Dir etwas gedacht haben.
Im Bad erklärt es sich mir auch nicht
Der Elektriker sagte uns das man Steckdosen unter einem Lichtschalter kaum noch braucht da der Staubsauger inzwischen meist per Akku betrieben wird. Wir haben auch einen Akkusauger.
Die können sogar gefährlich werden, wenn man im Dunkeln den Lichtschalter ertasten will.
Ich würde sie nur im Flur zentral planen, in den Räumen gar nicht. Ich habe das so zb auch bei uns geplant. Leider wurde das Zeichen in der Planung fehlgelesen, denn ich habe sie alle unten verplant, der Elektriker hat sie alle unter den Lichtschaltern gesetzt. Ist uns zu spät aufgefallen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
2Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
3Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
4Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
5Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
6Elektroplanung - Steckdosen 88
7Verdrahtung Steckdosen, Schalter - Seite 430
8Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 436
9Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m² - Seite 534
10Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
11Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? - Seite 325
12Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
13Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
14"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
15Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 1078
16Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
17Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
18Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
19Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
20Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211

Oben