Die Frage ist, ob es ein verdeckter Mangel ist, wenn man erst beim Versuch, die Kabel zu ersetzen feststellt, dass diese nicht gescheit verlegt wurden.
Aber die Sache hat sich erledigt, weil das 12-adrige Telefonkabel tatsächlich als Gigabit Netzwerkkabel taugt. Ich musste es also nicht austauschen.
Bisher habe ich 3 Räume vernetzt. Wohnzimmer (EG), Gästezimmer (1. OG; Kabelrouter steht hier - FritzBox 6490) und Galerie (2. OG). Die Kabel laufen in den Keller zusammen und hängen dort an einem Cat6 Patchpanel. Die Netzwerkdosen und alle verwendeten Kabel sind ebenfalls mind. CAT6.Ganz, ganz sicher? Und wenn ja, Glück gehabt...und über welche Entfernung eigentlich?
Ähnliche Themen | ||
01.09.2020 | Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 6 | Beiträge: 32 |
08.01.2021 | LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 4 | Beiträge: 262 |
01.12.2017 | Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 2 | Beiträge: 62 |
27.08.2018 | LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 9 | Beiträge: 92 |
03.10.2015 | Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 - Seite 2 | Beiträge: 15 |
13.09.2020 | Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 3 | Beiträge: 57 |
06.12.2020 | Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 22 | Beiträge: 145 |
02.07.2018 | Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 4 | Beiträge: 26 |
13.10.2015 | Wohnzimmer Heimkino separat ? | Beiträge: 21 |
07.05.2018 | 12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 4 | Beiträge: 153 |