Elektrik Außenanlage - an alles gedacht?

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

Possmann

Hallo zusammen,

bei uns steht diese Woche die Außenanlage an und bevor großflächig gepflastert wird etc. möchte ich mit dem Gartenlandschaftsbauer die Elektrikleitungen verlegen.

Momentane Situation: Aus dem Hauswirtschaftsraum im Keller gibt es ein großes Leerrohr für Elektrik für die Außenanlage. Da geht momentan durch:

- 1x 5x10 für die Wallbox -> wird beim Carport sein
- 1x 5x2,5 für eine spätere Sauna -> geht vom Carport weiter in den Garten
- 2x Strom für Carport (5x1,5)
- 1x Netzwerk (RJ45) -> für Wallbox bzw. für alles, was Netzwerk benötigen sollte

Ist im Technikschrank alles an einen separaten FI etc. angeschlossen. Guckt beim Carport momentan alles aus der Erde, entsprechend abgeklebt wegen Feuchtigkeit. Hier habe ich auch schon die erste Frage: Wie lässt man das wenn gepflastert ist, professionell aus der Erde kommen? Elektro-Außen-Bodentank? Was mache ich mit den Leitungen wie für die Sauna, die ja von dort weiterlaufen sollen? Da hätte ich einfach in einem separaten Leerrohr bis in den Garten weiter gemacht.

Da das schon ziemlich schwierig war, diese Leitungen durch das Leerrohr nach draußen zu bringen, würde ich ungern weitere dazu legen.

Meine Idee daher: ich setze im Carport noch eine kleine Unterverteilung (das Carport wird hinten einen Geräteschuppen haben) und ziehe von dort weitere Leitungen, die dann die weiteren Verbraucher versorgen.

Dazu gehört:

- Noch eine 5x2,5 Leitung in den Garten für evtl. Pool und alles, was da noch dazu kommt wie Pumpe etc
- 3x1,5 in Richtung Zisterne (auch im Garten)
- 3x1,5 vor das Haus unter dem Pflaster in Richtung Revisionsschacht (für Rückstauklappe)
- 3x1,5 vor das Haus an die Straße für evtl. spätere Klingel am Gartenzaun (alles noch nicht geplant, aber wer weiß was kommt)
- 3x1,5 in den Garten für Gartenbeleuchtung

Da der Garten in diesem Schritt noch nicht gemacht wird, wäre es einfach wichtig, die Leitungen unter dem Pflaster verlegen zu lassen und dann kommen diese in der Nähe unseres Erdberges raus.

Gibt es weitere Punkte, die wichtig wären / habe ich an alles gedacht?

Viele Grüße
 
B

Buchsbaum

Alles im voraus planen halte ich für unmöglich. Ebenso unmöglich wird es sein die technischen Entwicklungen der nächsten Jahre vorher zu sehen. Von daher würde ich nicht mit Leerrohren sparen. Ruhig 10er KG Rohre in den Garten legen, da passt dann alles durch.

Ebenso würde ich noch ein zusätzliches Leerrohr in den Keller legen. Geht jetzt noch sehr einfach zu machen.

Als ich gebaut hatte habe ich vom Technikhaus unter dem Wohnhaus bis in ein anderes Gebäude vorsorglich KG Leerrohr gelegt. Ebenso hinter in den Garten.

Unter der Treppe im Haus kommen dann alle Anschlüsse raus. Elektro, Heizung, Wasser, Abwasser usw. Ich kann aber trotzdem in alle Gebäude
Kabel reinlegen.

Zu meiner Planungszeit war an Wärmepumpen, Photovoltaik, Wallboxen nicht zu denken. Ohne entsprechende Leerrohre hätte ich alles mehrfach und sehr aufwendig aufgraben müssen. Erst letztes Jahr konnte ich die 40 m Daten und Stromkabel über die Leerrohre vom Zählerschrank zum Technikraum der Photovoltaik Anlage zuführen ohne Erdarbeiten. Das war eine enorme Kosten und Zeitersparnis.

Wichtig ist bei Leerrohr die richtige Größe zu wählen, unter 50 mm HT Abflussrohr habe ich nichts verlegt, meist 10er KG Rohre.
Und überall stabile und nicht verrottende Einziehseile.
 
P

Possmann

Vielen Dank!

Ist es denn ein absolutes No-Go in einem Leerrohr (!) ein normales NYM-Kabel zu verlegen in der Erde?

ich dachte immer entweder NYY-Leitung ODER Leerrohr. Was im Leerrohr läuft, ist ja eh geschützt?
 
In der Ruine

In der Ruine

NYM ist eine Leitung und NYY ist ein Kabel.
Leitungen für Innenräume und Kabel für die Erde.
Das Schutzrohr ist nur Verlege-Luxus oder zusätzlicher Schutz.
 
rick2018

rick2018

Lan für Accesspoint, Strom für Mähroboter, Strom Zisternenpumpe, Steuerleitungen Pool, Strom Beleuchtung Pool, Strom Abdeckung Pool, Steckdose Poolroboter, Steuerleitungen Bewässerung usw.
Insgesamt sind die Querschnitte eher zu gering je nach Abnehmer und Leitungslänge.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1425 Themen mit insgesamt 20128 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrik Außenanlage - an alles gedacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
2Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
3Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
4Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
5Garage, Carport oder beides? 12
6Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
7Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
8Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
10Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
11Außenanlage - Aufgaben – Gartenlandschaftsbauer beauftragen 19
12Strom vom Haus in die Garage legen 11
13Elektroplanung Treppenbereich + Außenanlage 13
14Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
15Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
16Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
17Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
18Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
19Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39

Oben