Einstellung der Lüftungsanlage - Sonderfall

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

BBaumeister

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir bei folgender Frage weiterhelfen.
Wir bewohnen ein freistehendes Einfamilienhaus, Baujahr 2018, KFW 55 Standard und Wand aus gefülltem Ziegel. Das Haus hat einen Rauminhalt von knapp 1000 cm3.
Wir haben eine Wolf CWL 400 Lüftungsanlage. Im Moment bewohnen wir dieses aus lediglich zu zweit (Kinder sind noch in Planung). Wir sind beide voll berufstätig und gehen unter der Woche um 07:00 Uhr aus dem Haus und kommen gegen 18 Uhr zurück. Nun fragen wir uns, wie groß die Luftwechselrate sein muss und wie wir die Lüftungsanlage am besten einstellen, damit wir im Winter möglichst wenig heizen müssen und trotzdem saubere Luft haben.

Nachts läuft die Anlage mit 130 m3 pro Stunde, tagsüber mit 250 m3 pro Stunde.
Im Prinzip möchten wir, dass Bad und Schlafzimmer ausreichend gelüftet sind. Nach dem Duschen lüften wir im Bad ohnehin kurz durch, aber danach trocknen dort ja auch noch nasse Badetücher.
Ansonsten halten wir uns in Küche und Wohnzimmer morgens kurz zum Frühstück auf und abends für etwa drei Stunden. Meiner Meinung nach ist für diese Situation die Lüftung viel zu stark eingestellt.

Am Wochenende sieht es anders aus. Da wird ausgiebig gekocht, Besuch empfangen, Wäsche gewaschen etc. Deshalb würde ich an Samstagen und Sonntagen alles so lassen, wie es ist, aber für die Tage unter der Woche würde ich gerne eure Meinung erfahren.
 
andimann

andimann

Moin,
Probiere es doch einfach aus, lass die Anlage mit 130 m^3 / h durchlaufen und schaue was passiert.
Aber versprich dir nicht zu viel: die Anlage wird vermutlich einen Wärmetauscher für die Wärmerückgewinnung aus der Abluft haben. Die Wirkungsgrade sind hoch, von daher ist der Einfluss auf die Heizkosten zu vernachlässigen.

Bei uns (Haus mit 640 m^3 und 4 Bewohnern) läuft die Anlage dauerhaft mit etwa 170 m^3/h. morgens noch mal 3 h mit 250 m^3/h. Das passt wunderbar wir haben immer frische Luft im Haus.

Allgemein:
130 m^3/h nachts kommt mir schon recht wenig vor, da kann ja im Schlafzimmer nicht mehr viel ankommen. Sinn der Anlage sollte sein, dass die Luft morgens beim Aufwachen noch genauso gut ist wie abends beim Einschlafen.

Viele Grüße,

Andreas
 
F

fragg

man kann sich für ein appel und ein ei aus China Hygrometer von Xiaomi kommen lassen. die könnten das theoretisch sogar in eine app tracken.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Und wozu? Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist nicht das Problem des TE

@BBaumeister

Stell doch die Anlage morgens etwas runter. Generell hilft es eher mit den Einstellungen etwas hin- und her zuprobieren bis man die "richtigen" Werte für sich gefunden hat.

Wo siehst du jetzt den Sonderfall? In meinen Augen ist dies ein ganz normaler Anwendungsfall.

Sinniger als ein Hygrometer, wäre es die Lüftgütesensoren von Wolf einbauen zu lassen, welche die Anlage dann bei Bedarf selbstständig hoch- oder runterregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Ihr macht euch zu viel Gedanken.
Einfach auf Nennlüftung durchlaufen lassen. Normalerweise passt das.

Wenn es wirklich 1000 Kubik sind (Riesen Hütte), läuft eure Anlage tendenziell deutlich zu niedrig und ist nicht gut dimensioniert.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich denke da liegt ein Rechenfehler vor. Das wären ja ganz ganz ganz grob 350 m2.

Die Gedanken sind gar nicht so verkehrt. Ich hatte die gleichen nach dem Einzug. Aber klar kann man auch einfach alles auf Nennlüftung stellen und vergessen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einstellung der Lüftungsanlage - Sonderfall
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
3Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
4KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 11222
5Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 1487
6Dezentrale Lüftungsanlage nachrüsten sinnvoll? 13
7Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage 19
8Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer 22
9mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 348
10Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216
11Lüftungsanlage im warmen Sommer 47
12Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
13Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft - Seite 1182
14Blockbohlenhaus ganzjährig bewohnen - Seite 317
15Lüftungsanlage im Neubau 12
16Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
18Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 318
19Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
20Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18

Oben