Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung

4,70 Stern(e) 9 Votes
S

schustrik

Drei Meter zur Seite fände ich besser, dann hast Du noch Stellplätze zwischen Garage und Grenze, und schaust aus dem Garten nicht auf Autos.
Wenn zur Seite dann würde das Haupthaus auch 3 weitere Meter in den Süden kommen, dann besser 3 Meter nach vorne die Garage.

Balkone als Verlegenheitslösung, weil die bei der Aufteilung der Räume dem EG zugewiesene Fläche "überhängt", sind nicht dar wahre Jakob. In dem Maße, wie es hier vorliegt - die Balkone sind etwa 30 % so groß wie der "Rest" der Obergeschosse - wäre das für Anderthalbgeschösser passend, aber so nicht.
Balkone könnte man durch besseres planen auch etwas schmaler machen aber so stehen bei uns auch einige Häuser wo sogar die Einliegerwohnung ein Flachdach hat mit einem Balkon darauf. Da sind die "Balkone" "50%". Zur Zeit habe ich Haus 10 Meter und die Balkone 3,5 Meter raus.

Stilistisch nicht, weil diese "Staffelgeschosse" nur mit Flachdach "passen", aber in Kombination mit Walmdach sind das dann Pommes mit Sahne. Und in der Geschossflächenrechnung sind so große Balkone auch schon ein Störfaktor.
2 Vollgeschosse sind ja erlaubt.

Das ist dämmtechnisch nicht so easy wie es klingt. Die Brüstung oben ist ein Außenbauteil, da brauchst Du ringsum "Isokörbe", weil darunter die Außenwand ja eine Innenseite zu geheizten Räumen hat.
Meinst du sowas? Die Nr 8 ist etwas Dämmung. Isokörbe dann in der Wagerechten Betonplatte?


Wenn überhaupt solche Balkone, dann mit zurückgesetzter Brüstung (quasi als "Drempel") hinter einem Ansatz von Dachschräge.
So wie hier?
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-203907-1.jpg

Das wollte ich aus Kostengründen vermeiden, dann kommen extra Dachrinnen dazu und das ganze ist komplizierter zu bauen.
 
11ant

11ant

2 Vollgeschosse sind ja erlaubt.
Stilistisch nicht, weil diese "Staffelgeschosse" nur mit Flachdach "passen", aber in Kombination mit Walmdach sind das dann Pommes mit Sahne. Und in der Geschossflächenrechnung sind so große Balkone auch schon ein Störfaktor.
Das meinte: daß das Stilmittel "Staffelgeschoss" mit dem Baustil "Kubus" zusammengehört, mit Walmdach kombiniert prallen da Welten aufeinander.

Mit der Geschossflächenrechnung meinte ich nicht die Vollgeschoßproblematik, sondern daß jeder qm verschwenderischer Balkongröße bei der Geschossflächenzahl zählt. Dachfläche nicht.

Meinst du sowas? Die Nr 8 ist etwas Dämmung. Isokörbe dann in der Wagerechten Betonplatte?
Ja, so etwas meinte ich.
Und nein, die Nr. 8 ist der Isokorb.

nein ! ! ! :-(
Das ist Maggi Fix für "Stadtvilla andalusisch" in Mettmann.

Ich meinte auch keinesfalls außen als Petticoat drapierte Dachschrägenansätze. Sondern wohlgemerkt, quasi "Dach, gekappt an der Oberkante Drempel". Das verringert die Balkonfläche auf Normalmaß und trennt die Brüstung auch ohne "Isokorb" konstruktiv von der Außenwand des EG.

Das wollte ich aus Kostengründen vermeiden, dann kommen extra Dachrinnen dazu und das ganze ist komplizierter zu bauen.
Komplizierter zu bauen ist es nicht so arg. An den Dreimarkfuffzig für die Dachrinnen wird das Haus nicht scheitern. Du hast doch bloß Angst, daß es gut aussieht. Was findest Du so toll an gruseligem Baukörpersalat ?
 
S

schustrik

Komplizierter zu bauen ist es nicht so arg. An den Dreimarkfuffzig für die Dachrinnen wird das Haus nicht scheitern. Du hast doch bloß Angst, daß es gut aussieht. Was findest Du so toll an gruseligem Baukörpersalat ?

Was wäre denn wenn die "warmen Räume" im Haus sind und auch das OG oben darauf und hinten dann der Anbau kleiner wäre und dort nur der Hintereingang wäre mit Abstellräume?
Wäre dann ca 3x5 Meter Anbau von außen. Beispiel:
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-203913-1.jpg
 
11ant

11ant

Was wäre denn wenn die "warmen Räume" im Haus sind [...] und dort nur der Hintereingang wäre mit Abstellräume?
Das wäre energetisch günstiger. Dass Du das Walmdach so flach denkst, hatte ich bislang nicht herausgelesen - damit klappt mein Vorschlag natürlich nicht gut.

Der Anbau ist nun auch von den Proportionen ein solcher und wirkt weit weniger "angeklebt", wenn Du den Freisitz im OG mit einer Dachabschleppung integrierst.

Der Garage gäbe ich die gleiche Überdachung, zwecks der Ensemblewirkung.

Was steht da im Garten: ein Brunnen oder eine Grillstation ?
 
Y

ypg

Jetzt mal Tacheles: wie viel darf denn der Hausbau (ohne Baunebenkosten) überhaupt kosten?


Gruß, Yvonne
 
S

schustrik

Jetzt mal Tacheles: wie viel darf denn der Hausbau (ohne Baunebenkosten) überhaupt kosten?


Gruß, Yvonne
So etwas Zeit ist vergangen, also kosten darf es ohne Nebenkosten und ohne Grundstück 320-340 €


Könntet Ihr etwas zu dieser Planung sagen?
Das Einfamilienhaus ist damit 190 m² ohne Garage und ohne Abstellraum hinten. Die Einliegerwohnung ca 45 m².


Also Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl wurde damit nicht überschritten.

Was wir überlegen ist: Ob im Einfamilienhaus die Küche und das Wohnzimmer offen sein sollen also ohne Wand dazwischen und das man vom Flur aus sofort eine Doppeltür hat in diesen "Raum". Dann müsste der Kamin aber irgendwo anders stehen.
EG:
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-212365-1.jpg





OG:
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-212365-2.jpg



Pflasterung:
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-212365-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
2Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
3Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
4Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
7Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
10Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
11Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
14Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
15Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
17Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
18Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
19Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
20Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 314

Oben