Einfamilienhaus Neubau - Wie kommen wir jetzt zu einer Entscheidung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
K a t j a

K a t j a

Das klingt knapp aber vielleicht gerade noch so machbar, wenn das Grundstück flach ist, gut trägt, Anschlüsse easy und kurz sind und man bei der Bemusterung wirklich konsequent bleibt. Teuer machen es dann Sachen wie Parkettböden, Edelholz-Treppen, Fenster in Sonderfarben, Fliesen im Großformat, Hebeschiebetüren für die Terrasse oder die Außenanlagen - die Liste ist natürlich endlos.
In jedem Fall war immer eine Totalsanierung angesagt und da hätte das Geld auch nicht gereicht, um so ein Haus ordentlich energetisch zu sanieren.
Ja, der Kern meiner Aussage war, dass man mit den heutigen Energieeinsparverordnung-Standardnormen ausreichend gut baut. Wenn das Geld so knapp ist, wäre es wirklich ziemlicher Quark, noch mehr Geld in die Energieeinsparung zu stecken.
 
11ant

11ant

Wir haben uns dann in den letzten Wochen in diversen Musterhäusern und bei Werksbesichtigungen von Fertighausherstellern informiert und sind gerade etwas überfordert, wie man nun am besten zu einer Entscheidung kommt. Ich kann ja jetzt nicht irgendwo einfach einen Werkvertrag machen und mal schauen, was am Ende für ein Haus dabei rauskommt und wie teuer es wird. Und ich kann auch nicht bei mehreren Herstellern eine Planung für X Tausend EUR in Auftrag geben, um vergleichen zu können, was mich der Spaß am Ende kostet. Aber ich muss doch irgendwie das richtige Haus für uns auf genau diesem Grundstück planen. Wie seid ihr denn bei eurer Entscheidungsfindung vorgegangen?
Sowohl die Lösung als auch Hinweise auf den Weg zu mir findest Du in https://www.hausbau-forum.de/threads/architekten-leistungsphase-1-4-welche-unterlagen-muessen-sein.43438/post-613603 bzw. mit dem Suchbegriff "11ant Hausbau-Fahrplan". Auch ein anderer Bauherrenberater (in Heidelberg) wurde hier im Forum bereits erwähnt. Wo in RLP ist denn das Grundstück ?

Wie man prinzipiell methodisch vorgeht, habe ich hier auch bereits an vielen Stellen erörtert.
 
Y

ypg

und eben eine ordentliche Holzständerbauweise, die vielleicht nicht unbedingt mit 5 LKWs aus Tschechien nach Rheinland-Pfalz gekarrt werden.
Warum auch immer Du HSB favorisierst: es müssen nicht immer die Großen sein, auch die Holzbauer in der näheren Umgebung und ja, auch Massivbau ist nicht nicht ökologisch, sollte man sich mal anschauen.
Wie Du schon sagst: alle rechnen erstmal pauschal nach Qm.
Ausstellungen und Kataloge sind gut, sich zu einem Baustil zu entscheiden und Raum-Größe wie auch Fensterwirkung einzuschätzen.
Ein solides Unternehmen hat Typenhäuser: da mal schauen, ob das ein oder andere Haus auf das Grundstück passt. Typenhäuser kann man meist in Größe und Grundriss anpassen. Die Planer der Hausanbieter sind da etwas unkreativ, hier im Forum gibt es aber Hilfe.
Welcher Anbieter es wird, ist meist eine Bauchentscheidung aufgrund Vertrauen, Angebot und Preis… weniger geht mittlerweile der Fokus auf Energiestandard (der ist ja quasi schon vorgeschrieben), Ökologie (Formaldehyd und Asbest wird nicht mehr genutzt) und bei dem Budget auf besondere Architektur.
 
F

fm-united

Wir haben uns informiert, mit welchen Firmen die anderen Leute bei uns im Baugebiet gebaut haben (der Großteil ist ca 4 Jahre bevor wir das Grundstück erworben haben eingezogen). Mit diesen lokalen Firmen (HSB und massiv) und anderen Firmen haben wir Gespräche gesucht, um unsere Anforderungen zu definieren und eine Kostenschätzung zu erhalten. Überwiegend wurden uns auf diesem Wege auch von einem Architekten kostenlose individuelle Grundrisse vorgeplant. Das hat uns sehr geholfen und man lernt bei jedem Gespräch hinzu. Nach ca 3-4 Monaten wussten wir, was wir bauen wollten.

Wir waren wie ihr sehr plötzlich an ein Grundstück gekommen und stehen kurz vor Abschluss der Rohbauarbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Neubau - Wie kommen wir jetzt zu einer Entscheidung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
4Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben