Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
kaho674

kaho674

@Kerstin: Deine Skizze beinhaltet nur 1 Vollgeschoss. Der TE darf aber 2 Vollgeschosse bauen. Möglicherweise redet ihr deswegen aneinander vorbei.
Da zahlt sich aus, im Skizzenstadium frei zu zeichnen.
Ich kann nicht zeichnen. Echt nicht. Ich krieg nicht mal ne gerade Linie hin. Müsstest mal meine Handschrift sehen.
Echt nicht ? - kann man da kein Gitterraster einzublenden anklicken ?
Immer diese Besserwisser.
Ja, Du hast recht. Man kann ein Gitter anmachen. Glaub zwar nicht, dass es was nützt, aber bitte sehr. Das sind 0,5m.
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290848-1.jpg
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290848-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Nochmal zur Garderobe.
Also das ist der Schrank, der bei Euch in der Garderobe nicht reicht:

efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290850-1.JPG
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290850-2.JPG


Jetzt mal unabhängig der Schönheit. In einem solchen Schrank hängen meine gesamten Klamotten. Also einschließlich der aus der Ankleide (wo ja im Entwurf - wir erinnern uns - auch noch mal 7,50m davon stehen).
So langsam verstehe ich, warum beim Pikniker diese unterschwellige Abneigung gegenüber jedwedem Klimbim entstanden ist, welche er gern auf den Mond (oder DG) verbannen will.
 
kbt09

kbt09

@kaho674 ... es geht um die Treppe vom 2. Vollgeschoss ins Dachgeschoss, also in die Ausbaureserve.

Mit der Treppe, wie du sie positioniert hast, geht das, in dem die Treppe vom 2. Vollgeschoss (das wäre das untere Geschoss meiner Skizze, die ja aus einem anderen Projekt stammt) einfach weitergeführt wird.
Und meine Skizze soll zeigen, dass so eine Treppe an der Außenwand mit 80 cm Kniestock im "Dachgeschoss" funktioniert, aber eben nicht mit 0 cm Kniestock im Dachgeschoss und danach sieht der Plan vom TE aus.
 
M

Maria16

Unsere Architektin hatte auch vorgeschlagen, in den DG - der ebenfalls ohne Kniestock ist- mittels einer Podesttreppe zu gelangen. Geht dann halt nur auf der Innenseite der Treppe/ beim Geländer gut und ist auch dort nicht übermäßig hoch, aber es wäre gegangen (bei 32 Grad Dachneigung).
 
kbt09

kbt09

@Maria16 ... das wird auch auf der Innenseite und gerade bei 32° Dachneigung und 0 cm Kniestock mehr als knapp, vor allem, wenn die Podesttreppe mit gleichlangen Läufen geplant ist.
 
D

derpikniker

Erst´mal zum Garagenthema meine ketzerische Anmerkung, daß nur selten beide Autos garagenpflichtige Neuwagen sind
Das ist der Luxus, den wir uns erfüllen wollen. Schnee wegschippen, Scheiben freikratzen und in ein kaltes / überhitztes Auto steigen ist nicht so meins. Da wir ländlich wohnen und ich zudem Pendler bin, sind beide Autos mehrfach am Tag in Benutzung. Da lohnt sich eine Doppelgarage.
Deine Finanzierung planst.
Ist mit einem Finanzplaner schon gemacht. Kein Problem. Einzig die Beschränkung der Wohnfläche auf 160m² ist wichtig.
Vielleicht kann da mal noch jemand Licht ins Dunkel bringen.
Sofern ich hier falsch denke, wäre es für mich auch von Vorteil das zu erfahren. Gegen die 2xxm² hätte ich auch nichts einzuwenden.
Glaub zwar nicht, dass es was nützt, aber bitte sehr.
Danke. Damit kann ich es ausdrucken und zum Vergleich auf meine eigenen Pläne legen.
Nochmal zur Garderobe.
Also das ist der Schrank, der bei Euch in der Garderobe nicht reicht:

Anhang anzeigen 25381 Anhang anzeigen 25382

Jetzt mal unabhängig der Schönheit. In einem solchen Schrank hängen meine gesamten Klamotten. Also einschließlich der aus der Ankleide (wo ja im Entwurf - wir erinnern uns - auch noch mal 7,50m davon stehen).
So langsam verstehe ich, warum beim Pikniker diese unterschwellige Abneigung gegenüber jedwedem Klimbim entstanden ist, welche er gern auf den Mond (oder DG) verbannen will.
Im Anhang die desolate Situation mit den vier Kleiderschränken zum Vergleich. Die Schränke sind alle Raumhoch, 80cm tief und voll. Von den vielen anderen unterbringungsmöglichkeiten für Klimmbimm mochte ich hier nicht weiter reden.
Ähm, kommt das noch?
Anbei.
@Maria16 ... das wird auch auf der Innenseite und gerade bei 32° Dachneigung und 0 cm Kniestock mehr als knapp, vor allem, wenn die Podesttreppe mit gleichlangen Läufen geplant ist.
Der Kniestock ist 50cm. Damit ist direkt an der Wand noch 1,90m Standhöhe vom Podest zum Schnittpunkt Dachinnenhaut / Wand. Mit einer geplanten Dachneigung von 40° habe ich in der Mitte des 1m breiten Podestes eine Standhöhe von 2,30m Das ist ausreichend.
Ferner kann ich noch durch das Versetzen des Antrittes bei den Stockwerken jeweils eine Stufenhöhe bei den Podesten nach oben oder nach unten spielen.
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290921-1.JPG

efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290921-2.JPG

efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290921-3.JPG

efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290921-4.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 314
2Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 320
3Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
4Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
5Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
6Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
7Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
8Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
9Hausplanung 135m2 in Österreich - Seite 3131
10Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
11Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
12Kniestock nachträglich gesenkt 34
13Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
14Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
15Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
16Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
17Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
18Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 226
19Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet - Seite 314
20Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326

Oben