Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Nein, anders sieht die Wand nicht aus... jedoch sieht das Haus nicht wie ein Klotz aus (sondern Klotz mit Anbau ) Uns gefällt es ...
Ich bin geschockt!

Wir kommen eigentlich mit einer kleineren Küche bis jetzt gut zurecht, jedoch möchten wir die Möglichkeit haben, morgens ein Kaffee am Küchentisch zu trinken und nicht ins Wohnzimmer zu laufen.
Zeitgemäss sollte man immer bauen - dazu gehört auch die Kücheneinrichtung!
Zumindest sollte man, wenn man gebrauchte Küchenmöbel weiter verwenden möchte, die Vorrichtungen zur Erweiterung und Anpassung des Standards einplanen. Oder aber gleich durch einen Tischler erweitern. Hier fehlt eindeutig Platz/Grundfläche. Wer die Küche normal benutzt (4 x bis tägliches Essen Kochen, mal 'nen Kuchen, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster, Obstschale, Getränkeflaschen und Öl in Griffnähe, wird hier auf Dauer Probleme haben. Irgendwann werden die Bauklötze der Kinder einen Teil der Arbeitsfläche belegen

Ich hab kurz mal @Bauexperte`s Vorschlag gesehen und für besser gefunden
 
D

djon25

Ich bin geschockt!



Zeitgemäss sollte man immer bauen - dazu gehört auch die Kücheneinrichtung!
Zumindest sollte man, wenn man gebrauchte Küchenmöbel weiter verwenden möchte, die Vorrichtungen zur Erweiterung und Anpassung des Standards einplanen. Oder aber gleich durch einen Tischler erweitern. Hier fehlt eindeutig Platz/Grundfläche. Wer die Küche normal benutzt (4 x bis tägliches Essen Kochen, mal 'nen Kuchen, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster, Obstschale, Getränkeflaschen und Öl in Griffnähe, wird hier auf Dauer Probleme haben. Irgendwann werden die Bauklötze der Kinder einen Teil der Arbeitsfläche belegen

Ich hab kurz mal @Bauexperte`s Vorschlag gesehen und für besser gefunden
Ich habe @Bauexperte`s Vorschlag mir noch mal genauer angeschaut.

Du sagst, dass dir die Küche zu klein/ zu schlecht geschnitten ist.
Beim genauen hinsehen ist diese bei @Bauexperte`s aber noch "schlimmer"... (trotzdem danke an @Bauexperte`s für die Idee)

Hier müsste ich viel ins Wohnzimmer reinschneiden, da ich von der Gesamtbreite auch 0,5m wegnehmen müsste. (Hausbreite Max. 8,5m)
Was mir bei dem Grundriss besonders gefällt ist das Gäste-WC und die Garderobe.
Zwar hatte ich es versucht Bauexperte`s Idee nur mit einem Seitlichen Eingang (den wir gerne möchten) aufs Papier zu bringen, jedoch hatte es nicht geklappt. Auch die steile Treppe sagt uns nicht zu..

Ein weiterer Entwurf ist im Anhang...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
L

Legurit

Besser... wobei du die Nische im Büro auch nicht wirklich nutzen kannst. Wieso nicht die klassische Garderobe +WC Kombi. Böte sich hier ja an.
15qm für eine Küche finde ich etwas viel. Außerdem hast du ewige Wege zur Terrasse und Esszimmer.
 
kbt09

kbt09

Und, was auch immer da in der Küchenmitte steht, das funktioniert nicht. Die Durchgänge sehen zu eng aus. Generell wären ein paar Maße nicht schlecht. Funktioniert die Treppe?

Der Kamin in der Ecke links vom Wohnzimmer ... tja, von der Sofaecke sieht man ihn nicht, und, wenn man am Tisch sitzt, wird es superheiß.
Generell finde ich die Einrichtungsplanung vom Wohn/Essbereich nicht sehr schön. Man schafft optisch kleine Raumbereiche.

EDIT:
Und, wo war noch Süden? Planunten? Damit man so etwas nicht immer nachsehen muss (es gibt ja hier mehrere Threads ), wäre es hilfreich, jeden Entwurf gleich entsprechend zu kennzeichnen. Danke
 
D

djon25

Besser... wobei du die Nische im Büro auch nicht wirklich nutzen kannst. Wieso nicht die klassische Garderobe +WC Kombi. Böte sich hier ja an.
15qm für eine Küche finde ich etwas viel. Außerdem hast du ewige Wege zur Terrasse und Esszimmer.
ich weiß auch noch nicht genau wie ich es zeichnen soll..da mir da noch ein Stück Wand fehlt...
Garderobe +WC Kombi finde ich super, jedoch wird das Arbeitszimmer ca. 6m²
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
2Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
3Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
4Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
5Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
6Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
7Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
8Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
9Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 646
10Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
11Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
12Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
13Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
14Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
15Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
16Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
17Grundrissplanung ~160qm - Meinungsaustausch - Seite 324
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426

Oben