Einfamilienhaus aus Betonfertigteilen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

EFH2023

Hallo zusammen,

wir planen gerade den Bau unseres Einfamilienhauses, und denken darüber nach mit Beton Doppelwand-Elementen zu bauen. Uns gefällt die Idee, da Betonteile präzise produziert werden, schnell und planbar aufgebaut werden können, und schönen Sichtbeton im Innenraum ermöglichen. Zudem gibt es in der näheren Umgebung mehrere Betonwerke, der Transportweg wäre also kurz.

Unsere momentane Vorstellung ist das EG mit Betonfertigteilen zu bauen, und darauf einen Massivholzaufbau zu setzen. Jetzt ist es nach unserem Kenntnisstand eher unüblich Einfamilienhäuser in Beton zu bauen. Wir fragen uns woran das liegt? Ist es die Dämmung, Raumklima, Kosten?

Wie sind die Kosten von einem Bau mit Betonfertigteilen vs. einem Ziegelbau einzuschätzen?
 
Tolentino

Tolentino

Da musst du mal @rick2018 fragen. Wobei sein eigenes Projekt alleine von den Dimensionen her nicht zu Vergleich heranzuziehen ist. Aber vielleicht kann er auch allgemeiner Auskunft erteilen.
 
Nida35a

Nida35a

Zudem gibt es in der näheren Umgebung mehrere Betonwerke, der Transportweg wäre also kurz.
Das kann kein Betonwerk.
Dafür gibt es Hausfirmen, die im Werk Betonwände doppelwandig, Isolierung dazwischen, Fenster und Türen Ausschnitte, Armierung, Leerrohre etc herstellen.
Die wären deine Partner, gukkel mal Fertighaus aus Beton
 
E

EFH2023

Das kann kein Betonwerk.
Habe mich da nicht präzise ausgedrückt – einige der Betonwerke hier in der Nähe produzieren tatsächlich die besagten Doppelwand-Elemente, auf Maß, mit Isolierung, einbauten und allem drum und dran.

Fertighaus aus Beton
Das ist ein guter Hinweis, danke! Hätte ich auch selbst drauf kommen können Werde mal in die Richtung recherchieren.
 
face26

face26

Mal ganz pauschal ist es in erster Linie einfach teurer. Und das nicht nur um ein paar Prozent.
Auch dieses Thema mit dem Industrie-Look, Sichtbetonwände usw. klingt als ob man das einfach realisieren kann, weil man spart sich ja Putz, Tapezieren und Malern.
Nur ist eine Betonwand per se schon teuer und als Sichtbetonwand hat die andere Anforderungen an Material und Verarbeitung usw.
Gehen tut das natürlich aber in der Regel nix für den schmalen Geldbeutel.
 
rick2018

rick2018

Thermowände aus Beton (also mit innenliegender Dämmung) haben keine Sichtbetonqualität.
Will man höhere Qualität wird es teuer und man muss dennoch versiegeln eventuell schleifen usw.
Auch sind die Größen begrenzt. Meist großer Autokran und Betonpumpen benötigt.
Wie genau das Ganze ist, kommt auf den Fertiger und die Mannschaft vor Ort an.
Wie willst du die Fugen machen? Hat man Bauhaus/Industirelook geht das z.B. mit PU-Fugen.
In einem „normalen“ Wohnraumlook eher nicht.
Sowas auch unbedingt mit Architekt und Einzelvergabe planen. Jeder Schalter und Dose muss geplant sein und passen. Unsichtbare Korrektur nicht möglich.
Wie passt du Türzargen und Fenster ein? Bei wandeben kann man nich einfach per Putz korrigieren…
Wenn man ein pedantischer Planer ist, am besten alles zusätzlich selbst überwacht, der Look passt dann go for it.
Ansonsten lasse lieber die Finger davon.
Beton ist auch deutlich teurer geworden… mit Stein auf Stein bist du günstiger.
Mit Holz würde ich es eh nicht kombinieren.

Beton ist toll. Nur ohne eine Art von Dämmung halt nicht. Schallschutz mega.
Viel schneller bist du auch nicht da die Planung länger dauert und auch die Teileproduktion.
Warum es nicht oft verwendet wird: zu teuer und speziell für normales Einfamilienhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus aus Betonfertigteilen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
5Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
6Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
7Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
8Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
10Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
11Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
12Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
13Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
14Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
17Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
18Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
19Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
20Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? 19

Oben