Einbaulautsprecher Decke im Esszimmer und Bad

4,70 Stern(e) 6 Votes
Hendrik1980

Hendrik1980

Liebes Forum,

kann hier jemand Einbaulautsprecher für Esszimmer und Bad empfehlen?

Im Wohnzimmer wird meine HiFi-Anlage stehen und ich möchte von dort gerne Kabel zu zwei Satelliten-Boxen ziehen, die ich gerne im offenen Essbereich in die Betondecke einlassen würde.

Im Bad soll es ein UP-Radio mit Bluetooth geben, dass man per Handy ansteuern kann und dort soll auch eine Box in die abgehängte Decke.
 
untergasse43

untergasse43

Die Sonance VP-Serie ist top.

Bei dem Bad-Dingelchen müsste man zuerst wissen, was da an Leistung rauskommt, bevor man Lautsprecher aussucht.
 
H

hampshire

Wenn Du Wohn- und Esszimmer gleichzeitig laufen lassen willst, achte auf die Impedanz um den Verstärker nicht zu killen, sollte der nicht entsprechend stabil sein.
Was meinst Du mit Satellitenboxen? Sollen die Lautsprecher einen Hochpassfilter bekommen?

Ich empfehle Dir, Dich einmal mit Cabasse zu beschäftigen. Toller traditioneller französischer Hersteller, bei dem die Mitarbeiter selbst noch musikverrückt sind, exzellenter Deutschlandvertrieb, der ebenfalls seit jahrzehnten kundenorientiert über den Fachhandel arbeite und last but not least: Ein wirklich exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei ca. 250€ geht es los.
Wenn es wegen der Deckenkonstruktion ultraflach sein soll, gibt es zu ähnlichen Preisen beim englischen Lautsprecherspezialisten sehr gute Lösungen.
 
untergasse43

untergasse43

Wenn Du Wohn- und Esszimmer gleichzeitig laufen lassen willst, achte auf die Impedanz um den Verstärker nicht zu killen, sollte der nicht entsprechend stabil sein.
Kommt drauf an, was er will. Für mich hört es sich erstmal so an, als ob er Esszimmer und Wohnzimmer nicht immer gleichzeitig laufen lassen will. Das sind dann zwei verschiedene Ausgänge am Verstärker und damit egal. Die Impedanz wäre nur interessant, wenn er die wirklich zusammen anschließen will (Parallel/Reihe) und dann - wie du sagst - rechnen müsste. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da sonst das Esszimmer immer mitdudeln würde. Ziemlich jeder Einsteiger-AVR kann mittlerweile zwei verstärkte Audiozonen.
 
H

hampshire

Das sind dann zwei verschiedene Ausgänge am Verstärker und damit egal.
Bei modernen Mehrkanalverstärkern ist das so. Bei „herkömmliche“ Stereoverstärkern gibt es zwar in der Regel Lautsprecherausgänge A und B schaltbar, rechts und links werden dabei parallel an jeweils nur einer Endstufe betrieben. Also besser einmal checken.
 
Hendrik1980

Hendrik1980

Danke für die Tipps!
Sattelitenboxen bezog sich nur auf die Entfernung zum Verstärker bzw. zu dem Hauptboxen.
Esszimmer und Wohnzimmer sollen nicht zwangsläufig gemeinsam laufen. Vermutlich eher selten. Hab einen Yamaha R-N500 als Verstärker.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbaulautsprecher Decke im Esszimmer und Bad
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
2Planung Podest im Wohnzimmer 12
3Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
47,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
5Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung 28
6Planung HIFI - Welche Steuerung und div. Fragen - Seite 252
7Welcher Bodenbelag für kombinierte Küche/Esszimmer? 10
8Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
9Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
10Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
11Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
13Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
14Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
153. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
16Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? 26
17Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
18Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
19Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich - Seite 214
20Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21

Oben