Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

Chris29.2

Hallo Zusammen,


Meine Freundin und ich sind seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Baugrundstück für ein freistehendes Einfamilienhaus (Köln, rechtsrheinisch), werden aber seit 2 Jahren nicht fündig.
Wir haben bis jetzt ca. 150.000€ Eigenkapital + 20.000€ Puffer zusammen gespart, welches auf Tagesgeldkonten vor sich hin dümpelt.
Daher spiele ich mit dem Gedanken eine kleine Eigentumswohnung (Preis bis 150.000€) zu kaufen und zu vermieten, um zumindest aus dem ersparten Geld etwas rauszuholen.
Die Wohnung würde also zu 100% aus Eigenkapital finanziert werden.

Parallel suchen wir natürlich weiter nach einem Grundstück.
Es könnte also täglich dazu kommen, dass wir Kohle für ein Grundstück + Einfamilienhaus benötigen.

Könnte man das dann problemlos finanzieren und die Wohnung als Eigenkapital einbringen?

Was würdet ihr machen und warum?

Danke für eure Meinung.

Lg
 
C

Curly

ich würde keine Wohnung kaufen um sie zu vermieten. Ihr zahlt schließlich Kaufnebenkosten, müsst Hausgeld zahlen und habt das Risiko, dass ihr keine Miete bekommt. Bei einem Verkauf kann es dann noch zu einem Verlust kommen, das wäre mir alles zu riskant.

LG
Sabine
 
C

Caspar2020

Erstmal sind die kaufnebkosten weg. Sprich die 8,5-12% sind also schon nicht mehr da. Sprich, die Rendite ist negativ.

Und wenn du dann ne Wohnung für 135.000 gekauft hast und mit 550€ Kaltmiete im Monat einnimmst; kannst ja mal rechnen.

Kaltmiete - nicht umlegbare kosten - Rücklagen - steuern auf Einnahmen

Und dann muss die Bude immer vermietet sein.

Also 1-2% Rendite sind zur Zeit gut; kann auch aber nach hinten losgehen
 
C

Chris29.2

Erstmal sind die kaufnebkosten weg. Sprich die 8,5-12% sind also schon nicht mehr da. Sprich, die Rendite ist negativ.

Und wenn du dann ne Wohnung für 135.000 gekauft hast und mit 550€ Kaltmiete im Monat einnimmst; kannst ja mal rechnen.

Kaltmiete - nicht umlegbare kosten - Rücklagen - steuern auf Einnahmen

Und dann muss die Bude immer vermietet sein.

Also 1-2% Rendite sind zur Zeit gut; kann auch aber nach hinten losgehen
Macht Sinn, dann also doch abwarten.
Danke für den Input.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
4Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
5Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
6Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
7Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
8Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
11Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
12Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
13vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
141 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
15Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
16Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
17Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
19Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10

Oben