Eigenkapital Verständnisproblem

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

(jetzt muss ich doch noch einmal antworten, weil sonst hier wohl Missverständnisse entstehen...)

Natürlich kann er sich davon nen Porsche kaufen gehen, aber dann ist es keine BAUfinanzierung mehr und läuft somit auch zu anderen Zinskonditionen
Und bevor es noch mehr Missverständnisse gibt: DOCH! Zu den selben Konditionen!

1) Die Sicherheit (Grundstück) ist das selbe, der Kreditnehmer gleich, damit das Risiko identisch und damit die Kondition 1:1 die selbe.

Vielleicht ist die Kondition sogar noch einen Hauch besser, wenn man zusätzlich zum Grundstück noch eine SÜ für den Porsche dazu gibt.

Es handelt sich sogar um einen Kredit nach Wohnimmobilienkreditrichtlinie!

Also bitte keine falschen Aussagen machen, wenn man es nicht weiß.
 
tomtom79

tomtom79

Wieso finanzieren die Leute die Küche nicht einfach in irgend einer Möbelkette, die werben doch immer mit 0% Finanzierung.

Oder sind die Finanzierungen so knapp gestrickt?
 
S

StefanW76

Warum "Die Leute" irgendwas irgendwie machen oder nicht machen, kann ich Dir nicht sagen.
Kannst Du mir sagen, warum einige Leute in diesem Thread sich nicht auf dieses Rechenbeispiel einlassen können?

Ersetze doch das Wort "Küche" für Dich in "nicht-wersteigernde nicht-finanzierbare Nebenkosten". Die Möbelkette wird vielleicht die Küche finanzieren, die Notarkosten, das Richtfest usw aber nicht.
Und in diesem Beispiel ist die Finanzierung dann halt aus Deiner Sicht knapp gestrickt.
Wenn es Dich beruhigt, Ersetzee die Zahlen aus meinem ersten Beispiel so, dass das Grundstück 300000 gekostet hat. Dann ist der Beleihungsauslauf 56%.
Oder Du lässt das Beispiel so und ich sage Dir, dass der Bauherr in dem Beispiel ab nächsten Monat aber auch leitender Angestellter im Management ist und 10.000 Eur Netto verdient. Vorher war er Lagerist in Teilzeit und konnte nicht mehr Eigenkapital aufbauen. Dann ist der Beleihungsauslauf mit 84% als Start vielleicht im Vergleich nicht gut, die Finanzierung aber auch nicht knapp.
Ist doch wuppe.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

die "Leute" sind zum Teil vom Fach und oder haben selbst schon finanziert und eben deine Fragestellung schon zig mal durchgemacht.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Im Endeffekt entscheidet hier jede Bank anders. Es sollte Dir auch egal sein ob es 80 oder 75 % Beleihung sind. Was hilft es Dir ? nichts. Warum ? Es kommt auf den Zins an. Bank A rechnet Beleihung 80 % aus un bietet dir 2 % an. Bank B mit besserer Beleihung 75 % eben 2,2 % . Bessere Beleihung schlechterer Zins. Es gibt keinen Universalzins und Beleihung. Jedes Finanzinstitut rechnet anders.

Zu deinem Problem mit dem Eigenkapital. Du hast eine sehr gute Ausgangslage. Es gibt 2 Möglichkeiten. Finanzierung der mobilen Sachen mit Konsumentenkredit, 0 % Finanzierung vom Küchenbauer oder halt von der Hausbank. Da einfach das Darlehen Aufstocken und VORHER mit der Bank drüber kommunizieren das du zb für Baunebenkosten und ober Küche Geld benötigst. Wenn du es einfach so machst und es zur Auszahlung kommt führt es entweder zum Problem oder die Bank rechnet nach weil diese Positionen nicht Wertsteigernd sind.
 
S

StefanW76

Der Clou war ja der Knoten in meinem Kopf, den Musketier aufgelöst hat, dass ich vorher diese Kosten vom Eigenkapital abziehe. Selbst, wenn ich dann also das Grundstück wie im Beispiel nur mit 95.000 Eur angebe, obwohl es 100.000 gekostet hat bzw das entsprechend kommuniziere und dadurch mehr in Vorleistung trete. Gerade das "mehr in Vorleistung treten" war mir nicht klar.
Selbstverständlich muss das vorher besprochen werden.
 
Musketier

Musketier

Der Clou war ja der Knoten in meinem Kopf, den Musketier aufgelöst hat, dass ich vorher diese Kosten vom Eigenkapital abziehe. Selbst, wenn ich dann also das Grundstück wie im Beispiel nur mit 95.000 Eur angebe, obwohl es 100.000 gekostet hat bzw das entsprechend kommuniziere und dadurch mehr in Vorleistung trete. Gerade das "mehr in Vorleistung treten" war mir nicht klar.
Selbstverständlich muss das vorher besprochen werden.
Wir haben auch erst mal das Grundstück, Baunebenkosten und die ersten Teilraten des GU aus dem einzusetzenden Eigenkapital und aus Reserven gezahlt. Wir wären ja blöd gewesen, schon Zinsen zu zahlen und gleichzeitig das Geld auf dem Konto rumliegen zu haben. Erst später haben wir der Bank die Rechnungen eingereicht und uns das Geld für die Reserven zurückgeholt. Allerdings hat die Bank generell an uns und nicht an den GU ausgezahlt. Manche Banken überweisen das Geld an den GU direkt. Das sollte aber in dem Gesprächen zu den Kreditverträgen abzuklären sein, wie das zu händeln ist
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapital Verständnisproblem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
2Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
3Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
6Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
72 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
8Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
9Finanzierung für Bauvorhaben machbar? - Seite 210
10Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
11Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
12Finanzierung von Bauvorhaben 45
13Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück - Seite 234
14Banken für 110% Finanzierung 169
15Grundstück separat kaufen oder mitfinanzieren? - Seite 215
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
19Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
20Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17

Oben