Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren?

4,00 Stern(e) 17 Votes
F

Flokathy

Hallo in die Runde,
kurze Schilderung unserer aktuellen Situation:
Wir überlegen gerade ein Grundstück zu kaufen (ca 75 000€). Aktuelles Eigenkapital haben wir ca 70000€, würden aber nur 50000 maximal einbringen wollen und ggf den Rest privat über die Familie versuchen zu leihen (das ist aber noch nicht sicher!)
Das Bauvorhaben und der eigentlich große Kredit soll allerdings erst in ca 2,5-3 Jahren aufgenommen werden da ich mich aktuell noch in den finalen Zügen meines Medizinstudiums befinde. Wir waren jetzt bei 3 Banken mit unterschiedlichen Meinungen:
1. Kein Eigenkapital verwenden und die Summe für das Grundstück komplett finanzieren, da der Zins aktuell so niedrig ist.
2. ca. 30000 € finanzieren, Rest Eigenkapital
3. versuchen das ganze komplett Privat zu finanzieren, hieße das wir fast kein Eigenkapital mehr übrig hätten.
Hat vlt jemand einen Rat oder Erfahrungswerte für uns?
 
Musketier

Musketier

Ich würde das Grundstück möglichst ohne Kredit erwerben. Beim Hausbau könnt ihr das Grundstück als Kostenpunkt einbringen und gebt aber nur 50K Eigenkapital an. Damit wird das anteilig wieder mit finanziert. Damit spart ihr euch jetzt die Kosten für Grundschuldbestellung etc.
 
O

Osnabruecker

Denkt an euren späteren Kredit. Um dort flexibel zu sein ist es von Vorteil das Grundstück ohne Fremdfinanzierung zu haben.

Das dann fehlende Barvermögen wird durch die Anerkennung des Grundstücks als Eigenkapital ausgeglichen.
 
Tassimat

Tassimat

Ich würde das gesamte Eigenkapital aufbringen, um einen Kredit zu vermeiden.

Das Bauvorhaben und der eigentlich große Kredit soll allerdings erst in ca 2,5-3 Jahren aufgenommen werden da ich mich aktuell noch in den finalen Zügen meines Medizinstudiums befinde.
Wie viel neues Eigenkapital erwartest du in den nächsten 2,5-3 Jahren?
 
A

Altai

Wenn es "privat" nicht klappt, finanziert das Grundstück soweit wie möglich aus Eigenkapital und den Rest über ein ganz normales, nicht Zweck gebundenes Darlehen. Ohne Grundschuld. Dann seid ihr frei bei der Wahl der Bank, wenn es an die Hausfinanzierung geht. Im Idealfall ist das Grundstück dann auch abgezahlt - ich weiß ja nicht, wie viel ihr dafür aufbringen könnt im Moment?
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3189 Themen mit insgesamt 70200 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
3Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
4Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
5Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
6Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
7Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
8Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
9Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus 23
12Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
13Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
14Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
15Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
16Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? 28
17Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
18Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
19Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
20Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13

Oben