Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich persönlich würde die EUR 1.600,00 in die Hand nehmen und Dir somit den maximal möglichen Innenraum sichern.

Die jetzt fälligen EUR 1.600,00 stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten, wenn Du irgendwann mal in der Zukunft deswegen mal umbauen musst.

Zudem sehe ich mehr Raumhöhe und weniger Fläche unterhalb der 2m Linie als deutlichen Komfortgewinn an.

Wir haben bei uns mit einem Drempel von 140 cm auch das maximal mögliche ausgenutzt.

Grüße,

Dirk
 
Y

ypg

Hm, von 62,5 auf 75...
Ich weiss nicht, ob es so viel ausmachen wird. Die 2-Meter-Linie verschiebt sich bei einem 45 Grad-Dach um genau diese 12,5 cm.
Das müsste man abhängig vom Grundriss sehen: wenn die Räume von der Fläche gross genug sind, wäre es auch eine Alternative, den Kniestock durch Einbauten unter der Schräge (Regale, Einbauschränke) zu erhöhen und so den nicht begehbaren Raum als Stauraum zu nutzen.
Im Schlafzimmer bietet es sich als Einbauschrank unter der Schräge an, bei den Kinderzimmern als Büchereinbauten oder auch als Kleidernischen. Auch im Bad braucht man Staufläche. Dafür braucht man dann zur Einrichtung weniger Kommoden und Regale.

Gruss Yvonne
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Ich würde es machen. Diese 10 cm machen im Gefühl sehr viel aus. Wir wohnten in einer Dachgeschoss - Wohnung mit 75cm und einmal mit 85cm....es war gefühlt ein großer Unterschied!
 
M

Manu1976

Ganz ehrlich? Ich würde es sein lassen. Warum? Weil alles was unter 1m (Fertigfußboden) ist, sich meiner Meinung nach nicht rentiert. Mach noch 2 Steine mehr und das Dach flacher, dann kannst du wenigstens Möbel stellen. Denn es wird schon schwer, wenn du eine Kommode stellen willst. Die meisten Kommoden sind zwischen 80 und 110cm hoch. Daher würde ich auf keinen Fall nen Drempel unter 1m machen.
 
H

Häusle77

Wie bereits erwähnt liegt die maximale Traufhöhe bei 4m, sonst würden wir den Drempel auf 1m setzen! Auch eine flachere Dachneigung wird uns da nicht helfen...
 
M

Manu1976

Könnt ihr nicht noch ein paar cm rausholen. Zb. die Bodenplatte ein Stück tiefer (meist macht man ja ne Stufe von Straße zum Haus), die Deckenhöhe im EG ein paar cm niedriger (je nach dem, was geplant ist). Wenn nichts mehr geht, dann lasst die 62cm und macht innen nen Drempel und nutzt den als Stauraum. Da kann man echt viel drin verstauen. Wir haben in unserem alten Bad da nen Einbauschrank gemacht und im jetzigen Spitzboden wird der genutzt für Koffer und Spielzeugkisten der Kids.

Wie ist eure Dachneigung?
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
2Kniestock nachträglich gesenkt 34
3Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung - Seite 425
4Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
5Drempel ja/nein, welche Höhe 15
6Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
7Erfahrung geringe Dachneigung 12
8Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
9Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
10Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
11Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
12Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
13Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
14Regale Kellerraum - Empfehlungen 25
15Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
16Ideen für Garderobe mit Sitzbank und viel Stauraum - Seite 322
17Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? - Seite 14175
18Grundriss-Check Doppelhaushälfte - Optimierung allgemein + Stauraum - Seite 218

Oben